Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt \"ERMES\" ...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt \"ERMES\" ...

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt \"ERMES\" ...

Hutthurm Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende experimentelle Forschung im Bereich medizinische Technologien durch.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf - Bayerns forschungsstärkste Hochschule.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und internationale Austauschmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit innovativen 3D-Modellen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin, Biologie oder verwandten Disziplinen.
  • Andere Informationen: Modern ausgestatteter Arbeitsplatz in idyllischer Lage mit hervorragenden Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Home > Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)für das Projekt "ERMES" am Institute for Medical Science and Engineering Teilzeit (26 Wochenstunden), befristet für ein JahrTechnologie Campus HutthurmBewerbungsfrist: 23.11.2025Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunktjetzt bewerbenaufgabenschwerpunkte Im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojekts "Information Transfer Between Medical Doctors and Implanted Medical Devices via Artificial Molecular Communication" in enger Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie der Universität Regensburg übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in der experimentellen Forschung. Dazu zählen die Planung und Durchführung von Versuchsreihen unter Anwendung moderner mikroskopischer und molekularbiologischer Methoden, insbesondere mit innovativen 3D-Modellen. Sie führen gezielte Medikamenteninjektionen durch und sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der 3D-Modellsysteme.

Ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist der interdisziplinäre Austausch mit unseren Kooperationspartnern aus den Bereichen Medizin, Biologie und Technik. Sie nehmen regelmäßig an projektbezogenen Meetings teil und bringen Ihre Expertise aktiv in die gemeinsame Forschungsarbeit ein. Darüber hinaus sind Sie für die Auswertung und Analyse der erhobenen Daten zuständig.

Sie erstellen wissenschaftliche Abbildungen, verfassen Publikationen und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse im Rahmen von Vorträgen auf nationalen und internationalen Veranstaltungen. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Medizin, Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Medizintechnik oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Disziplin. Ihre fundierte Erfahrung in der experimentellen Forschung sowie Ihr ausgeprägtes Geschick im praktischen Arbeiten bilden die Grundlage für Ihre erfolgreiche Mitarbeit in unserem Projekt.

Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in mikroskopischen und molekularbiologischen Methoden mit und haben bereits mit zellbiologischen Verfahren gearbeitet. Der sichere Umgang mit statistischen Auswertungen und spezialisierten Analyseprogrammen ist für Sie selbstverständlich. Eine hohe Eigenmotivation, ausgeprägte Teamfähigkeit und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise zeichnen Sie persönlich aus und runden Ihr Profil ab.

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. ( https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung ). unsere benefitsInternationales UmfeldMit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule.

Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr…Moderner ArbeitsplatzFür Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort – eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.Vorteile und ZuschüsseSie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.Flexible ArbeitszeitgestaltungEine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich.

Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.GesundheitsförderungWir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm…Vielfältige UnterstützungWir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!Expertise von drei HochschulenWenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.Strukturierte PromotionSie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.leben und arbeiten an der THDIhr ArbeitsumfeldDie THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende.

Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Am Technologie Campus Hutthurm erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, das durch seine idyllische Lage am Rand des Bayerischen Waldes beeindruckt. Die modern ausgestatteten Arbeitsplätze bieten eine phänomenale Aussicht und schaffen eine inspirierende Arbeitsatmosphäre.

Die Verkehrsanbindung ist optimal, da der Standort sowohl an der B12 als auch am Autobahnzubringer liegt. Kostenlose Parkplätze stehen den Mitarbeitenden zur Verfügung, wodurch die Anreise zusätzlich erleichtert wird. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Onboarding-Prozess gewidmet, um einen gelungenen Einstieg zu gewährleisten.

Die forschungsstärkste Hochschule BayernsDie Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro. Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten.

Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung. Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.

Kontakt und BewerbungWenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team.

Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!jetzt bewerben Michael Aschenbrenner, B.Sc.Personalreferent RecruitingH 1100991/3615-8072 Michael Aschenbrenner, B.Sc. 0991/3615-8072 michael.aschenbrenner@th-deg.deFachliche AnsprechpersonProf. Dr.

med. habil. Thiha Aung, MHBA (Univ.)ProfessorLA 27-2.170991/3615-8253 Prof.

Dr. med. habil.

Thiha Aung, MHBA (Univ.) 0991/3615-8253 thiha.aung@th-deg.de Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM.

Ausgezeichnet 2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm Mitglied bei „Familie in der Hochschule“ WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands "Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt \"ERMES\" ... Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf bietet als Arbeitgeberin ein inspirierendes und modernes Arbeitsumfeld am Technologie Campus Hutthurm, das durch eine idyllische Lage und exzellente Verkehrsanbindung besticht. Mitarbeiter:innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Gesundheitsförderungsprogrammen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Zudem fördert die Hochschule aktiv den interdisziplinären Austausch und die internationale Zusammenarbeit, was die persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen Forschungsumfeld erheblich bereichert.
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:

THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt \"ERMES\" ...

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Konferenzen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Zeig dein Interesse am Projekt "ERMES" und bringe deine Ideen ein!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch deine Erfahrungen in der experimentellen Forschung und Teamarbeit hervorzuheben!

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur die Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über das Team und die Projekte, an denen du arbeiten könntest.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Forschung! Teile in Gesprächen, warum du dich für das Projekt "ERMES" interessierst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt \"ERMES\" ...

Experimentelle Forschung
Mikroskopische Methoden
Molekularbiologische Methoden
3D-Modelle
Zellbiologische Verfahren
Statistische Auswertungen
Datenanalyse
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wissenschaftliches Schreiben
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau für das Projekt "ERMES" brennst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Sei präzise und strukturiert: Halte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar und übersichtlich. Wir lieben es, wenn wir auf einen Blick sehen können, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst. Nutze Bullet Points, um wichtige Informationen hervorzuheben!

Beziehe dich auf die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf die geforderten Qualifikationen eingehst. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse perfekt zu den Aufgaben passen!

Bewirb dich über unser Portal: Vergiss nicht, dich über unser Bewerbungsportal zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest

Verstehe das Projekt ERMES

Mach dich mit den Zielen und der Methodik des Projekts "Information Transfer Between Medical Doctors and Implanted Medical Devices via Artificial Molecular Communication" vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit verstehst und wie deine Erfahrungen in der experimentellen Forschung dazu beitragen können.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Versuchsreihen demonstrieren. Sei bereit, über spezifische mikroskopische und molekularbiologische Methoden zu sprechen, die du angewendet hast, und wie diese zum Erfolg deiner Projekte beigetragen haben.

Teamarbeit betonen

Da der interdisziplinäre Austausch ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Wissenschaftlern oder Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Projekt und an der Institution. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den nächsten Schritten im Projektverlauf. So zeigst du, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt \"ERMES\" ...
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

THD - Technische Hochschule Deggendorf
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt \"ERMES\" ...

    Hutthurm
    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-31

  • THD - Technische Hochschule Deggendorf

    THD - Technische Hochschule Deggendorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>