Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) ~ Vollzeit, befristet auf 2 Jahre Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der finalen Projektbewilligung Zu Ihren Aufgaben gehört im Projekt \“ReMelt4.Darüber hinaus befassen Sie sich mit Auftragsforschung und Dienstleistungen für Industriepartner im Bereich der Glasschmelztechnologien und -materialien. Sie führen Experimente sowie Analysen im Bereich Glas durch und dokumentieren sowie präsentieren anschließend Ihre Forschungsergebnisse. Zuletzt obliegt Ihnen die Laborverantwortung inklusive der Bedienung aller Laborgeräte. Die Durchführung einer Promotion wird im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses ausdrücklich unterstützt und ist erwünscht. Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) im Bereich Glas oder Materialwissenschaften sowie verwandte Studiengänge. Vertiefte Kenntnisse im Bereich Glastechnologie und -chemie sowie im Prozess- und Projektmanagement sind wünschenswert. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Internationales Umfeld Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Moderner Arbeitsplatz Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort – eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag. Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren. Vorteile und Zuschüsse Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen. Gesundheitsförderung Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Vielfältige Unterstützung Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr! Expertise von drei Hochschulen Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Strukturierte Promotion Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Der Betrieb und die Weiterentwicklung von Glasschmelztechnologie gehören gemeinsam mit Digitalisierung und Prozesstechnik sowie -management zu den Forschungsfeldern des TAZ. Im Herzen des bayerischen Waldes erwartet Sie neben einem Arbeitsplatz nahe an Natur und Nationalpark auch ein vielfältiges, motiviertes Team, das unterschiedliche Fachrichtungen widerspiegelt. Unterschiedliche Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event und ein umfangreicher Einarbeitungsplan, garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job. Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro. Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung. Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns! Mitglied bei „Familie in der Hochschule“ ~ Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands ~\“Arbeitgeber der Zukunft\“ verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team