Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte in Digitalisierung, Robotik und KI.
- Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns internationalste Hochschule mit einem modernen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit zur Promotion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurswissenschaften, Informatik oder Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines internationalen Teams mit Studierenden aus über 100 Nationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit, befristet auf 2 Jahre. Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie in verschiedenen Forschungsbereichen zu den Schwerpunkten Digitalisierung des Bauwesens, Robotik, KI sowie Systemtheorie. Die Möglichkeit zur Promotion ist zudem gegeben und wird aktiv unterstützt.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) im Bereich Ingenieurswissenschaften, Informatik oder Naturwissenschaften oder in einer vergleichbaren technischen Fachrichtung. Erfahrungen im internationalem oder interkulturellem Umfeld sind von Vorteil.
Wünschenswert sind Programmierkenntnisse in mindestens einer objektorientierten Sprache (z.B. Python, C++), Kenntnisse in Präsentations- und Workshoptechniken sowie Erfahrung im Bereich KI in der Anwendung und auch in der Entwicklung. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Teamfähigkeit, ein gutes Zeitmanagement und eine selbstständige, eigenverantwortliche sowie kreative Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Internationales Umfeld: Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule.
Moderner Arbeitsplatz: Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
Flexible Arbeitszeitgestaltung: Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Vorteile und Zuschüsse: Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Gesundheitsförderung: Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa.
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
Expertise von drei Hochschulen: Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion: Ihr Arbeitsumfeld. Die THD gilt als die forschungsstärkste und internationalste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bayern. Am Studienstandort Pfarrkirchen werden ausschließlich englische Studiengänge gelehrt, was den European Campus Rottal-Inn (ECRI) zu einem weltoffenen und modernen Arbeitsumfeld macht. Pfarrkirchen verfügt über hervorragende Schul- und Bildungsmöglichkeiten. Attraktive Städte in der Nähe sind Passau, Regensburg, Linz und Salzburg, der internationale Flughafen München liegt nur 90 Fahrminuten entfernt.
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Mitglied bei „Familie in der Hochschule“.
Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“. Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten. Innovativste Hochschule Deutschlands - "Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) in Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Themen wie Digitalisierung im Bauwesen, Robotik oder KI beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und dich als aktives Mitglied präsentieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen, die für die Stelle relevant sind, recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tipp Nummer 4
Wenn du Programmierkenntnisse hast, erstelle ein kleines Projekt oder eine Präsentation, die deine Fähigkeiten demonstriert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Kenntnisse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst. Betone deine Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung, Robotik und KI sowie deine Programmierkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen der Hochschule passen.
Betone interkulturelle Erfahrungen: Falls du internationale oder interkulturelle Erfahrungen hast, stelle diese besonders heraus. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Hochschule ein internationales Umfeld bietet.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachkurse oder Zertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Ingenieurswissenschaften und Informatik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Robotik und KI vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Erfahrungen im internationalen oder interkulturellen Umfeld sind von Vorteil. Bereite einige Beispiele vor, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast oder welche Herausforderungen du gemeistert hast, um deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zu zeigen.
✨Präsentiere deine Forschungsinteressen
Da die Möglichkeit zur Promotion gegeben ist, solltest du deine Forschungsinteressen klar kommunizieren. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren und wie sie mit den Schwerpunkten der Stelle übereinstimmen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter unterstützt, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.