Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die Stadtarchive, arbeite an spannenden historischen Projekten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team im öffentlichen Dienst, das Geschichte lebendig macht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung, Jobticket und Fahrradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Archive und fördere das historische Wissen deiner Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Archivwissenschaften oder Geschichte, Erfahrung im kommunalen Archivwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest an zwei Standorten und solltest mobil sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.
Arbeiten in einem aufgeschlossenen und motivierten mehrköpfigen Team.
Fachkundige Unterstützung und Begleitung.
Persönliche Entwicklungs- und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Gleitende Arbeitszeiten.
Angebote zur Gesundheitsförderung.
Übertarifliche Beteiligung an der betrieblichen Altersvorsorge.
Jobticket und Fahrradleasing.
Sie übernehmen die fachliche Leitung und Organisation der beiden Stadtarchive.
Sie akquirieren, bewerten und erschließen schwerpunktmäßig nichtamtliches Archivgut in analoger und elektronischer Form und kümmern sich um dessen Bereitstellung.
Sie erarbeiten eine Konzeption für die Stadtarchive und entwickeln das Dokumentationsprofil der beiden Stadtarchive im Sinne des Aufbaus moderner Kommunalarchive weiter.
Konzeptionelle Weiterentwicklung im Stadtarchiv, Bewertung und Übernahme von Unterlagen der Stadtverwaltung in analoger und digitaler Form.
Betreuung der Archivbestände und historischer Sammlungen sowie Koordination der Bestandserhaltung.
Sie bearbeiten Anfragen zu Archivbeständen und beraten, unterstützen und erteilen auch schriftliche Auskünfte, die das Archivgut und die Geschichte der Stadt betreffen.
Beratung der Stadtverwaltungen in Fragen der Aktenführung.
Mitwirkung bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltungen, insbesondere zu historischen Themen.
Mitwirkung bei der Erforschung der Geschichte der Städte inklusive Publikationstätigkeit.
Eine detaillierte Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Änderungen des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.
Sie verfügen über einen Abschluss als Diplom-Archivarin oder Diplom-Archivar oder ein äquivalentes abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Archivwissenschaften oder ein Hochschulstudium der Geschichte oder einen Abschluss als Fachangestellter (m/w/d) für Medien - und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Erschließung von Archivgut.
Sie besitzen einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse im kommunalen Archivwesen, der Archivordnung und in der elektronischen Schriftgutverwaltung.
Bei der Zugänglichmachung von Archivgut sind Sie in der Lage, die Bestimmungen des Archiv-, Datenschutz- und Urheberrechts sicher anzuwenden.
Sie haben Freude an geschichtlichem Wissen, Heimatpflege und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen der örtlichen (Heimat)Vereine.
Sie sind teamfähig und haben eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Sie verfügen über gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten und sind vertrauenswürdig.
Sie sind bereit an zwei Einsatzorten zu arbeiten und sind mobil und besitzen den Führerschein Klasse B.
Gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus und ein sicherer Umgang mit PC-Standardprogrammen (Microsoft Office) sowie mit digitalen Hilfsmitteln (z.B. Scanner) runden Ihr Profil ab.
Archivar (m/w/d) Arbeitgeber: The BIG Jobsite

Kontaktperson:
The BIG Jobsite HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Archivar (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Archivwesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Archivwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Stadtarchive hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Archivordnung und elektronischen Schriftgutverwaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für geschichtliches Wissen und Heimatpflege. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dich in der Vergangenheit engagiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Archivar (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Archivar relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im kommunalen Archivwesen und deine Berufserfahrung in der Erschließung von Archivgut.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Stadtarchive beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The BIG Jobsite vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Archivierung vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf die fachliche Leitung und Organisation der Stadtarchive hat, solltest du dich auf Fragen zu Archivierungsprozessen, Dokumentationsprofilen und der Erschließung von Archivgut vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in einem mehrköpfigen Team ist ein zentraler Bestandteil dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Teammitgliedern zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Erfahrungen im kommunalen Archivwesen hervor
Da relevante Berufserfahrung im kommunalen Archivwesen gefordert wird, solltest du spezifische Projekte oder Aufgaben nennen, die du in diesem Bereich durchgeführt hast. Zeige, wie du die Bestimmungen des Archiv-, Datenschutz- und Urheberrechts angewendet hast.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die zukünftigen Herausforderungen der Stadtarchive zu erfahren oder wie das Team die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen gestaltet. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation.