Forschungsreferentin oder Forschungsreferent Schwerpunkt EU (m/w/d)
Forschungsreferentin oder Forschungsreferent Schwerpunkt EU (m/w/d)

Forschungsreferentin oder Forschungsreferent Schwerpunkt EU (m/w/d)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
The BIG Jobsite

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle Forschungsanträge und berate Wissenschaftler in EU-Förderprogrammen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Zentrum für Forschungsförderung in München.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Teamevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder vergleichbar, Kenntnisse in EU-Antragstellung und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und zahlreiche Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stabsstelle Zentrum für Forschungsförderung besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Forschungsreferentin oder Forschungsreferent Schwerpunkt EU (m/w/d) in Teilzeit mit 20,05 Std./Woche.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption und Erstellung von Forschungsanträgen an öffentliche Zuwendungsgeber, insbesondere EU
  • Analyse von internationalen Förderprogrammen (Horizon Europe, Interreg, Erasmus+ etc.)
  • Beratung von Forschenden und der Hochschulleitung
  • Konzeption und Erstellung von Präsentationen und Beschlussvorlagen für die Hochschulleitung
  • Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und administrative Begleitung der Einwerbung von Drittmitteln

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau oder vergleichbar
  • Kenntnisse in EU-Antragstellung und anderen Förderprogrammen
  • Verständnis für technische, finanzielle und verwaltungsmäßige Abläufe
  • Fundierte Englisch- und EDV-Kenntnisse
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksweise

Wir bieten:

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
  • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter diesem Link über die Entgelttabelle des TV-L.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, einen abweichenden Teilzeitanteil einzubringen.

Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846. Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Herr Jürgen Meier weiter: 089 1265-1296.

Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 16.05.2025.

Forschungsreferentin oder Forschungsreferent Schwerpunkt EU (m/w/d) Arbeitgeber: The BIG Jobsite

Als Arbeitgeber bietet die Stabsstelle Zentrum für Forschungsförderung eine hervorragende Arbeitsumgebung in München, die durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglicht. Unsere Mitarbeiter profitieren von unbefristeten Verträgen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten sowie einem modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage. Zudem fördern wir aktiv die Gesundheit unserer Angestellten und bieten zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im öffentlichen Dienst macht.
The BIG Jobsite

Kontaktperson:

The BIG Jobsite HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungsreferentin oder Forschungsreferent Schwerpunkt EU (m/w/d)

Netzwerken mit Fachleuten

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich EU-Förderung zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Förderprogramme

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in EU-Förderprogrammen wie Horizon Europe oder Erasmus+ auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Fragen, die in Interviews für Forschungspositionen gestellt werden, insbesondere zu deiner Erfahrung mit der Antragstellung und der Beratung von Wissenschaftlern. Übe diese Antworten, um sicherer aufzutreten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Dies kann in Form von Präsentationen oder Berichten geschehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsreferentin oder Forschungsreferent Schwerpunkt EU (m/w/d)

Kenntnisse in EU-Antragstellung
Analyse internationaler Förderprogramme
Beratungskompetenz
Erstellung von Präsentationen
Verfassen von Beschlussvorlagen
Fundierte Englischkenntnisse
EDV-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Verständnis für technische Abläufe
Verständnis für finanzielle Abläufe
Verständnis für verwaltungsmäßige Abläufe
Projektmanagement
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf EU-Förderanträge hervorhebt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen und warum du dich für diese Position interessierst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Antragstellung und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und aller relevanten Nachweise. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The BIG Jobsite vorbereitest

Verstehe die EU-Förderprogramme

Mach dich mit den wichtigsten EU-Förderprogrammen wie Horizon Europe, Interreg und Erasmus+ vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Abläufe dieser Programme verstehst und bereit bist, diese Kenntnisse in deiner Arbeit anzuwenden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Antragstellung und Beratung von Forschenden belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Bereite dich darauf vor, deine schriftlichen und mündlichen Ausdrucksweisen zu demonstrieren.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Erwartungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.

Forschungsreferentin oder Forschungsreferent Schwerpunkt EU (m/w/d)
The BIG Jobsite
The BIG Jobsite
  • Forschungsreferentin oder Forschungsreferent Schwerpunkt EU (m/w/d)

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • The BIG Jobsite

    The BIG Jobsite

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>