Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Geburten und Unterstützung im Wochenbett.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modernes Krankenhaus mit vielfältigen Abteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben neuer Familien mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme oder Entbindungspfleger.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und kostenlose Parkmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. Unsere 490 Mitarbeitenden versorgen jährlich ca. 7.000 stationäre und 47.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Die geburtshilfliche Abteilung umfasst neun Betten und zwei Kreißsäle mit allen gängigen Entbindungsmethoden, einschließlich einer Geburtswanne. Bei jährlich ca. 450 bis 500 Geburten erfolgt der Einsatz der Hebammen / Entbindungspfleger (m/w/d) im Rahmen der ganzheitlichen Wochenpflege in enger Zusammenarbeit mit der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Ihre Aufgaben:
- Geburtsbetreuung ab der 37+0 SSW (keine Risikogeburten-Gemini, insulinpflichtige Gestationsdiabetes, BEL nur Sectio etc.), Betreuung von Geburten ambulant und stationär
- Selbstständige Durchführung von Einleitungen, z. B. bei Übertragungen
- Assistenz bei geburtshilflichen Eingriffen (VE, MBU, …) sowie Durchführung von Geburten in Zusammenarbeit mit Fachärzten (m/w/d)
- Nachbetreuung im frühen Wochenbett, Unterstützung auf der Wochenbettstation (Stillen, Umgang mit Neugeborenen etc.)
- Mitwirkung bei der Betreuung der Schwangeren einschließlich Anamnese, ggf. Vorsorge, CTG-Überwachung
Wir bieten:
- Unbefristete Beschäftigung in Teil- oder Vollzeit
- Qualifizierte und strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung Ihrer Arbeitsorganisation
- Entgelt nach Entgeltgruppe P8 TVöD-K/VKA zuzügl. tarifgerechter Fachkräftezulage
- Umfangreiche innerbetriebliche und externe Fortbildungen mit Kostenübernahme
- Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, betriebliche Altersversorgung (VBL), Fahrradleasing
- Kostenlose Parkplätze, überdachte Fahrradstellplätze mit E-Bike-Lademöglichkeit, krankenhauseigene Cafeteria
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger (m/w/d)
- Engagement und Freude am selbstständigen Arbeiten
- Bereitschaft zur engagierten Teamarbeit und kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
Für telefonische Fragen steht Ihnen Herr Rolf Weiß, Pflegedienstleitung, T 04791/803-230, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie uns bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportal zu.
Hebamme / Entbindungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: The BIG Jobsite

Kontaktperson:
The BIG Jobsite HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hebamme / Entbindungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Methoden in der geburtshilflichen Abteilung des Kreiskrankenhauses Osterholz. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den gängigen Entbindungsmethoden vertraut bist und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Krankenhaus und die Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Geburtsbetreuung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die ganzheitliche Wochenpflege und die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Das Kreiskrankenhaus legt Wert auf Teamarbeit, also betone, wie wichtig dir die Kooperation mit anderen Fachkräften ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme / Entbindungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung zur Hebamme oder zum Entbindungspfleger und warum du dich für diese Stelle interessierst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, insbesondere in der Geburtshilfe. Erwähne spezifische Fähigkeiten, die du in der Betreuung von Schwangeren und Neugeborenen erworben hast.
Motivation und Teamarbeit: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne im Kreiskrankenhaus Osterholz arbeiten möchtest. Betone deine Freude an der Teamarbeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The BIG Jobsite vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Geburtshilfe
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Geburtshilfe zu beantworten. Sei bereit, über verschiedene Entbindungsmethoden und deine Rolle während der Geburten zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervor. Das Kreiskrankenhaus legt Wert auf kooperative Teamarbeit, also teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Hebammenkunst und deine Leidenschaft für die Betreuung von Schwangeren und Neugeborenen. Sprich darüber, warum dir diese Arbeit wichtig ist und was dich motiviert.
✨Fragen zur Einarbeitung und Fortbildung stellen
Informiere dich über die Einarbeitungs- und Fortbildungsmöglichkeiten im Krankenhaus. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen.