Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in Krisensituationen und berate sie bei Erziehungsfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung von Familien einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest direkt mit Klienten und hast die Chance, deine Fähigkeiten in der Praxis zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufsuchende Arbeit im Rahmen von Familien- und Einzelfallhilfe gem. §§ 30, 31, 35, 35a und 41 SGB VIII.
- Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Problemen innerhalb des Familienverbandes.
- Beratung von Familien im Rahmen ihrer Erziehungsaufgaben.
- Gestaltung und Organisation des Alltags von Familien und Jugendlichen.
- Anbindung der Familie in den Sozialraum.
- Abwehr von Gefährdungssituationen im Rahmen des Kinderschutzes gem. § 8a SGB VIII.
- Dokumentation und Berichtswesen.
- Psychosoziale Beratung von Klienten.
Sozialpädagoge BA/MA oder Psychologe BA/MA (m/w/d) als Familien und Einzelfallhelferin Arbeitgeber: The BIG Jobsite

Kontaktperson:
The BIG Jobsite HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge BA/MA oder Psychologe BA/MA (m/w/d) als Familien und Einzelfallhelferin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Sozialarbeit oder Psychologie, um Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei StudySmarter zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Familien- und Einzelfallhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Szenarien über Kriseninterventionen und Familienberatung überlegst. So kannst du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Kinderschutz und die psychosoziale Beratung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Leidenschaft und Kompetenz in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge BA/MA oder Psychologe BA/MA (m/w/d) als Familien und Einzelfallhelferin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Familien- und Einzelfallhelferin interessierst. Gehe auf deine persönliche Motivation ein und zeige, wie deine Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder Psychologie. Nenne spezifische Situationen, in denen du Krisen bewältigt oder Familien unterstützt hast.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe aus dem Bereich der Sozialarbeit und Psychologie. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den gesetzlichen Grundlagen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Dokumentation und Berichtswesen: Erwähne deine Fähigkeiten im Bereich Dokumentation und Berichtswesen. Zeige auf, wie du Informationen strukturiert und nachvollziehbar festhalten kannst, um die Qualität deiner Arbeit zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The BIG Jobsite vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Rolle als Familien- und Einzelfallhelferin verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien, wie das SGB VIII, kennst und verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Krisen bewältigt oder Familien unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In diesem Beruf ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen in schwierigen Situationen testen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und hilft dir, die Arbeitsatmosphäre besser einzuschätzen.