Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Lehre im Masterstudiengang und übernehme administrative Aufgaben im Rechnungswesen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team, das sich auf die Unterstützung von Studierenden konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Home-Office-Möglichkeiten und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, um praktische Erfahrungen in der Hochschulbildung zu sammeln und mit Studierenden zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in der Verwaltung und gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vertrautheit mit der schweizerischen Bildungslandschaft ist von Vorteil.
Sie sind mit einem 40%-Pensum verantwortlich für die administrative Unterstützung der Lehre im Masterstudiengang. In dieser Position unterstützen Sie die Leitung Bereich Lehre, Studiengangkoordinatorin und Studienberatung bei der Organisation des Masterstudiengangs, inklusive der selbständigen Verwaltung von SAP Campus / LAP und ADAM, der Studierendendossiers, Kontaktpflege zu Dozierenden, Raumplanung für Lehrveranstaltungen, Standard-Studienberatungen, Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen für aktuelle und zukünftige Studierende sowie dem Marketing des Studiengangs.
In einem 20%-Pensum übernehmen Sie zusätzliche administrative Aufgaben in der Unterstützung des Geschäftsführers im Rechnungswesen / Kassaführung.
- Sie verfügen über eine kaufmännische oder eine vergleichbare Ausbildung mit langjähriger Erfahrung.
- Sie arbeiten zuverlässig, speditiv und haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
- Sie sind eine kommunikative und engagierte Persönlichkeit und haben Freude an der Arbeit mit Studierenden.
- Teamfähigkeit und Flexibilität sind unabdingbar.
- Sie haben einen sicheren Umgang mit MS Office (Excel, Word) und SAP / vergleichbaren Tools.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich / mündlich) sind unabdingbar.
- Vertrautheit mit der schweizerischen Pflege-, Hochschul- und Bildungslandschaft ist von Vorteil, insbesondere Berufserfahrung im universitären Lehrbereich.
Wir bieten Ihnen
Eine selbständige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem kleinen, dynamischen, motivierten und ergebnisorientierten Team. Möglichkeit zum Home-Office in Absprache.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter •in Administration Lehre und Rechnungswesen 60% Arbeitgeber: The Biozentrum, University of Basel

Kontaktperson:
The Biozentrum, University of Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter •in Administration Lehre und Rechnungswesen 60%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die bereits im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche unsere Website und schaue dir die Details zur Position genau an. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen und deine relevanten Erfahrungen hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden! Bereite einige Ideen vor, wie du die Studierenden unterstützen und das Marketing des Studiengangs fördern könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter •in Administration Lehre und Rechnungswesen 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die für die administrative Unterstützung der Lehre relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in MS Office und SAP sowie deine Sprachkenntnisse klar darstellst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The Biozentrum, University of Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der administrativen Unterstützung und im Rechnungswesen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Kenntnisse über das Bildungssystem
Informiere dich über die schweizerische Hochschul- und Bildungslandschaft. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Studierenden und Dozierenden eine zentrale Rolle spielt, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise ein Beispiel geben, wo du erfolgreich Informationen vermittelt oder Konflikte gelöst hast.