Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative digitale Lernprojekte und entwickle digitale Kompetenzen im Hochschulbereich.
- Arbeitgeber: Dynamisches Team in der Bildungstechnologie mit Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens und setze kreative Ideen in die Tat um.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung in digitaler Transformation und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Kreatives Umfeld mit Raum für Innovation und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Als Service Owner «UPGRADE your digital skills» sind Sie verantwortlich für die jährliche Durchführung des gleichnamigen Lehrangebots sowie dessen Weiterentwicklung.
- Im Bereich Digital Literacies der Bildungstechnologien setzen Sie im Kontext der KI-Initiative Massnahmen zur Stärkung der Digital Literacies um.
- Sie tragen zur Entwicklung und Implementierung von Projektmanagement-Standards in den Bildungstechnologien bei und entwickeln Ideen zu digitaler Infrastruktur weiter.
Ihr Profil
- Masterabschluss, Weiterbildung in Hochschuldidaktik von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse in digitalen Kompetenzen und KI im Hochschulbereich sowie Erfahrung in der digitalen Transformation der Lehre
- Selbständige Gestaltung innovativer Lernsettings und Entwicklung digitaler Lernangebote, idealerweise mit Unterrichtserfahrung in digitalen Formaten
- Erfahrung im Projektmanagement und sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (inkl. Learning Management Systemen)
- Erfahrung im Einsatz agiler Methoden und erfolgreicher Projektumsetzung
- Zielgruppengerechte Kommunikation auch sensibler Inhalte
- Teamorientierte, diversitätsaffine und interdisziplinäre Arbeitsweise
- Kreativität, Experimentierfreude und strukturierte Vorgehensweise
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Berufserfahrung (mind. 5 Jahre)
- Projektmanagementerfahrung, insbesondere im Bereich digitale Kompetenzen
- Technisches Flair und Erfahrung in der Gestaltung digitaler Lernräume sowie im Umgang mit digitalen Lern- und Prüfungsplattformen im Hochschulbereich
- Führungserfahrung von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- Einblick in und Mitarbeit bei interessanten Projekte im dynamischen Bereich der Digitalisierung in der Lehre
- Mitarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team
#J-18808-Ljbffr
Spezialist:in Digitale Lernsettings Arbeitgeber: The Biozentrum, University of Basel
Kontaktperson:
The Biozentrum, University of Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in Digitale Lernsettings
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchspielst. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst und authentisch rüberkommst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für digitale Lernsettings! Teile Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Ideen, wie du die digitale Transformation im Hochschulbereich vorantreiben würdest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird und du direkt mit uns ins Gespräch kommen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in Digitale Lernsettings
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für digitale Lernsettings sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, dass du für das Thema brennst!
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu der Rolle als Spezialist:in für digitale Lernsettings passen.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast und was dich auszeichnet.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns einfacher und du bist sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Also, nichts wie los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The Biozentrum, University of Basel vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Spezialist:in für digitale Lernsettings vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der digitalen Transformation und im Projektmanagement direkt auf die Aufgaben des Service Owners passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Gestaltung innovativer Lernsettings und im Umgang mit digitalen Lernplattformen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität und Experimentierfreude gefordert sind, überlege dir innovative Ideen, die du in die Entwicklung digitaler Lernangebote einbringen könntest. Teile diese Ideen im Gespräch, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Achte darauf, wie du komplexe Themen und sensible Inhalte kommunizierst. Übe, deine Gedanken klar und zielgruppengerecht zu formulieren, um deine Teamorientierung und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren.