Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde SAP-Berater und optimiere Geschäftsprozesse mit innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das auf digitale Transformation spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Unternehmen und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder Informatik und Erfahrung als SAP Berater erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in den Modulen CS & SD sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Analyse, Strukturierung und Bewertung von Business Requirements
- Erweiterung und Optimierung der Prozesse mittels SAP
- Beratung und Betreuung der Fachbereiche
- Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Fachkonzepten
- Erstellen von Programmiervorgaben, Prozess- und Programmdokumentationen
Anforderungen:
- Bachelor in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbar
- Berufserfahrung als SAP Berater
- Kenntnisse in den Modulen CS & SD vorteilhaft
- Kommunikationsstärke, Dialog- und Interaktionsfähigkeit
#J-18808-Ljbffr
SAP-Berater (m/w/d) Standort Überlingen Arbeitgeber: The Specialist Group
Kontaktperson:
The Specialist Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Berater (m/w/d) Standort Überlingen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Beratern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach lokalen Meetups oder Konferenzen zum Thema SAP. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich SAP, insbesondere in den Modulen CS & SD. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu erarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Beratung und Betreuung der Fachbereiche ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Berater (m/w/d) Standort Überlingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als SAP-Berater.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der SAP-Beratung sowie Kenntnisse in den Modulen CS & SD. Achte darauf, deine Kommunikationsstärke und Interaktionsfähigkeit hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Position bist. Gehe auf deine Berufserfahrung ein und erläutere, wie du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The Specialist Group vorbereitest
✨Verstehe die Business Requirements
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten zur Analyse und Strukturierung von Business Requirements zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Anforderungen identifiziert und bewertet hast.
✨Kenntnisse in SAP-Modulen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten SAP-Modulen, insbesondere CS und SD, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, bei denen du diese Module eingesetzt hast.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Da Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Lösungsorientiertes Denken präsentieren
Bereite einige Lösungsvorschläge oder Fachkonzepte vor, die du in der Vergangenheit erarbeitet hast. Zeige, wie du Probleme identifiziert und innovative Lösungen entwickelt hast, um Prozesse zu optimieren.