Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Business-Prozesse mit SAP.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Überlingen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Lösungen und bringe deine Ideen ein in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder Informatik und Erfahrung als SAP Berater erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in den Modulen CS & SD sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Analyse, Strukturierung und Bewertung von Business Requirements
- Erweiterung und Optimierung der Prozesse mittels SAP
- Beratung und Betreuung der Fachbereiche
- Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Fachkonzepten
- Erstellen von Programmiervorgaben, Prozess- und Programmdokumentationen
Anforderungen
- Bachelor in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbar
- Berufserfahrung als SAP Berater
- Kenntnisse in den Modulen CS & SD vorteilhaft
- Kommunikationsstärke, Dialog- und Interaktionsfähigkeit
#J-18808-Ljbffr
SAP-Berater (m/w/d) Standort Überlingen Arbeitgeber: The Specialist Group
Kontaktperson:
The Specialist Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Berater (m/w/d) Standort Überlingen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der SAP-Welt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Module CS & SD beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle als SAP-Berater ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Berater (m/w/d) Standort Überlingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als SAP-Berater.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der SAP-Beratung sowie Kenntnisse in den Modulen CS & SD.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit hervorhebst. Erkläre, warum du die ideale Wahl für die Position bist.
Dokumentation überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The Specialist Group vorbereitest
✨Verstehe die Business Requirements
Bereite dich darauf vor, die Analyse und Strukturierung von Business Requirements zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Anforderungen identifiziert und bewertet hast.
✨Kenntnisse in SAP-Modulen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den SAP-Modulen CS & SD gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Modulen zu beantworten und wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen kommuniziert hast.
✨Lösungsorientiertes Denken
Bereite einige Lösungsvorschläge oder Fachkonzepte vor, die du in der Vergangenheit erarbeitet hast. Zeige, wie du Probleme identifiziert und innovative Lösungen entwickelt hast, um Prozesse zu optimieren.