Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Entwicklung von Testsystemen und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das sich auf Optronik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem kreativen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Physik, Elektrotechnik oder vergleichbar; Erfahrung in Testsystemen und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse sind ein Muss; Kenntnisse in Hochfrequenztechnik sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Projektsteuerung für Testsysteme hinsichtlich Termine und Kosten
- Konzeptionierung von Testsystemen gemäß Kundenanforderungen
- Definition der Testsystem-Architekturen
- Erstellung von Systemdokumentationen sowie internen Angeboten
- Spezifikation von Subsystemen und Modulen, Hardware und Software
Qualifikationen
- Bachelor in Physik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbar
- Erfahrung in der Entwicklung von Testsystemen
- Kenntnisse in der Programmierung in C++ oder LabVIEW- und LabWindows-Applicationen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Kenntnisse in Hochfrequenztechnik und/oder Optronik vorteilhaft
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
#J-18808-Ljbffr
Testsystemtentwickler Optronik (m/w/d) Standort Ulm Arbeitgeber: The Specialist Group
Kontaktperson:
The Specialist Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Testsystemtentwickler Optronik (m/w/d) Standort Ulm
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Optronik- und Testsystementwicklung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Hochfrequenztechnik und Optronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Entwicklung von Testsystemen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in C++ oder LabVIEW zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der praktischen Anwendung dieser Technologien zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Testsystemtentwickler Optronik (m/w/d) Standort Ulm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Bachelor-Abschluss in Physik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik sowie deine Erfahrung in der Entwicklung von Testsystemen.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Programmierkenntnisse in C++ oder LabVIEW hervor. Wenn du Erfahrung mit Hochfrequenztechnik oder Optronik hast, solltest du dies ebenfalls erwähnen, da es vorteilhaft ist.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, wie deine Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zur Projektsteuerung von Testsystemen beitragen können.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Unterlagen sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass sowohl dein Lebenslauf als auch dein Anschreiben klar und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The Specialist Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Testsystementwicklers vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Projektsteuerung und der Entwicklung von Testsystemen zu den Anforderungen passen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C++ und LabVIEW gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.