Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für große Sportereignisse wie Olympische Spiele.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen im Bereich Sporttechnologie mit einem Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Mentorship, Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Entwicklern und gestalte die Zukunft des Sports mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Softwareentwicklung und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job description
You will contribute to the conception, development, maintenance, evolution, testing, and documentation of the next generation software solutions that support business of the major sport events like Olympic Games, Commonwealth Games or World Cups. Working closely with our senior developers, you will learn to ensure the highest quality and reliability of software while gaining exposure to high level specifications and industry best practices. You will receive mentorship and coaching to develop your technical skills and grow as a professional developer. Other opportunities include (but are not limited to) gaining experience in engineering maturity and quality control, participating in our culture of excellence and continuous improvement, while working in a safe environment that encourages experimentation and learning from both successes and failures.
#J-18808-Ljbffr
Junior Software Developer (all genders) Arbeitgeber: The SWATCH Group

Kontaktperson:
The SWATCH Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Software Developer (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Entwicklern und Branchenprofis in Kontakt zu treten. Das kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für offene Stellen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe Coding-Challenges und sei bereit, deine Denkweise zu erklären. Wir empfehlen, Plattformen wie LeetCode oder HackerRank zu nutzen, um deine Fähigkeiten zu schärfen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung! Teile deine Projekte auf GitHub oder schreibe Blogbeiträge über deine Erfahrungen. Das zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert bist und ständig dazulernst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Anlaufstelle erreicht und du die besten Chancen hast, gesehen zu werden. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Software Developer (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Softwareentwicklung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellst. Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die relevant sind, erwähne sie! Wir wollen sehen, wie du zur Entwicklung von Softwarelösungen beitragen kannst.
Achte auf Details: Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung macht einen guten Eindruck. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alles ordentlich formatiert ist. Wir schätzen Sorgfalt und Professionalität!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The SWATCH Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die großen Sportereignisse, an denen das Unternehmen arbeitet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Softwarelösungen für Events wie die Olympischen Spiele verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen und Softwareentwicklung. Übe Coding-Challenges und sei bereit, deine Denkweise zu erklären. Das zeigt, dass du nicht nur die Lösung kennst, sondern auch den Prozess dahinter.
✨Zeige Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, von erfahrenen Entwicklern zu lernen. Sprich darüber, wie wichtig dir Mentorship ist und wie du in der Vergangenheit von Feedback profitiert hast. Das passt gut zur Kultur des Unternehmens.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und dass du bereit bist, aktiv zur Teamkultur beizutragen.