Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Prozesse und entwickle digitale Lösungen für die Zukunft.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und flexiblen Arbeitsmodellen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und digitalen Geschäftsprozessen; keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2026 in Grenchen mit einer 4-jährigen Lehrstelle.
Stellenbeschreibung
Entwickler/in digitales Business EFZ unterstützen die digitale Transformation im Unternehmen. Zu deiner Aufgabe gehört es, die Aktivitäten, Prozesse und Produkte zu analysieren. Du erarbeitest Lösungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen und digitalen Produkten. Mit deinem Verständnis von Geschäftsprozessen und der Analyse von Daten hilfst du, Abläufe und ICT-Produkte fit für die Zukunft zu machen. In deiner Rolle fungierst du als Bindeglied zwischen der IT und dem Business.
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle Entwickler/in digitales Business EFZ (4 Jahre) Grenchen 2026 Arbeitgeber: The SWATCH Group

Kontaktperson:
The SWATCH Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Entwickler/in digitales Business EFZ (4 Jahre) Grenchen 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Transformation und den Technologien, die in der Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im digitalen Business zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Geschäftsprozessen und Daten zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Eine positive Einstellung und echtes Interesse können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Entwickler/in digitales Business EFZ (4 Jahre) Grenchen 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den beschriebenen Tätigkeiten passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Entwickler/in im digitalen Business wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Analyse von Geschäftsprozessen und Daten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Zeige auf, wie du zur digitalen Transformation des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The SWATCH Group vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation und wie Unternehmen diese umsetzen. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Digitalisierung verbunden sind.
✨Analysiere Geschäftsprozesse
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Geschäftsprozesse analysiert und optimiert hast. Dies könnte durch Praktika oder Projekte geschehen sein, die du während deiner Ausbildung durchgeführt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Bindeglied zwischen IT und Business fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, damit auch Nicht-Techniker sie nachvollziehen können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die digitale Transformation angeht und welche Rolle du dabei spielen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.