Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - ['Vollzeit']
Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - ['Vollzeit']

Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - ['Vollzeit']

Kiel Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Veranstaltungstechnik in einem kreativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Theater Kiel ist ein vielfältiges Fünfspartenhaus mit über 1.000 Veranstaltungen pro Saison.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, Zuschuss zum NAH-SH Jobticket und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
  • Warum dieser Job: Erlebe die aufregende Welt des Theaters hinter den Kulissen und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16.02.2025, Mindestalter 16 Jahre, keine Bewerbungsmappen erforderlich.

Die Theater Kiel AöR sucht zum 01.09.2025 eine*n Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik Wir sind ein Fünfspartentheater mit Oper, Schauspiel, Ballett, Philharmonischem Orchester sowie Theater und genauso vielschichtig wie unsere Rund 1.000 Veranstaltungen pro Saison sind auch unsere über 500 Mitarbeiter*innen. Theater ist nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne, bunt und abwechslungsreich. Aus 40 Nationen und allen Altersgruppen setzen sich unsere Teams zusammen und arbeiten Hand in Hand für das perfekte Zuschauererlebnis. Erleben Sie Theater neu und werden Sie Teil unseres vielseitigen Betriebes! Die in erster Linie Technische Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik dauert drei Jahre im dualen System und umfasst im Wesentlichen die Bereiche: • Planung und Realisierung von Veranstaltungen • Organisation von fachspezifischen Arbeitsabläufen • Bau und Montage von veranstaltungstechnischen Einrichtungen • Konfigurierung, Bedienung und Prüfung von Projektions-, Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen • Erlernung der sicherheitsrelevanten Vorschriften, Regeln und spezifischen Verordnungen Idealerweise bringen Sie mit: • Einen guten Schulabschluss • Mathematisches und technisches Verständnis • Interesse an technisch-künstlerischen Gestaltungskonzepten • Zeitliche Flexibilität und Eigeninitiative • Handwerkliches Geschick • Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein • Organisations-, Planung- und Improvisationstalent Sie müssen zudem in der Lage sein, in beengten Verhältnissen, bei erhöhten Temperaturen und auch in großer Höhe zu arbeiten. Die gesundheitliche Eignung für das Heben und Tragen von Veranstaltungsgeräten wird ebenfalls vorausgesetzt. Das Mindestalter für eine Bewerbung bei uns liegt bei 16 Jahren. Das erwartet Sie bei uns: • ein krisensicherer Ausbildungsplatz in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre • Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet im größten Theater Schleswig-Holsteins • Zuschuss zum NAH-SH Jobticket • Die Arbeit in einer Region mit hohem Freizeit- und Erholungswert Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Richtlinien des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Weitere Auskünfte erteilt Herr Roering unter oder unter 0431-901-2872. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.02.2025 mit Ihrem Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen per Mail über den Bewerben-Button. (Bewerbungsunterlagen werden nur im PDF-Format angenommen) oder schriftlich an: Theater Kiel AöR Personalabteilung Rathausplatz 4 24103 Kiel Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da diese leider nicht zurückgesandt werden können. Wir legen Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die baulichen Verhältnisse nicht barrierefrei sind.

Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Theater Kiel AöR

Das Theater Kiel AöR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre bietet. Als größtes Theater Schleswig-Holsteins erwartet Sie ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem kreativen Umfeld. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Ausbildungsplatz und einem Zuschuss zum NAH-SH Jobticket, während Sie in einer Region mit hohem Freizeit- und Erholungswert arbeiten.
T

Kontaktperson:

Theater Kiel AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Veranstaltungstechnik, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an technischen und künstlerischen Gestaltungskonzepten, indem du Beispiele von Veranstaltungen nennst, die dich inspiriert haben.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche lokale Theater oder Veranstaltungen und frage nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Branche zu lernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Das kann in Form von Gruppenprojekten oder anderen Teamaktivitäten geschehen sein.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem handwerklichen Geschick zu beantworten. Überlege dir, welche Situationen du in der Vergangenheit gemeistert hast, die deine Fähigkeit zeigen, unter Druck zu arbeiten und improvisieren zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - ['Vollzeit']

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsgeschick
Planungskompetenz
Improvisationstalent
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Fähigkeit, in beengten Verhältnissen zu arbeiten
Belastbarkeit bei erhöhten Temperaturen
Fähigkeit, in großer Höhe zu arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Theater Kiel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Theater Kiel und seine verschiedenen Sparten informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an der Veranstaltungstechnik und hebe relevante Fähigkeiten hervor, wie technisches Verständnis und Teamfähigkeit. Zeige, dass du bereit bist, in einem kreativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik unterstreichen.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Vergiss nicht, deine Zeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen im PDF-Format beizufügen. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theater Kiel AöR vorbereitest

Zeige dein technisches Verständnis

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Geräten zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes mathematisches und technisches Verständnis hast, indem du Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten nennst.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit im Theater stark teamorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Flexibilität und Improvisationstalent zeigen

Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel reagieren musstest. Das Theaterumfeld erfordert oft schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit, also sei bereit, solche Erfahrungen zu teilen.

Interesse an künstlerischen Gestaltungskonzepten

Zeige dein Interesse an der Verbindung von Technik und Kunst. Sprich über Veranstaltungen oder Projekte, die dich inspiriert haben, und erkläre, wie du dir eine technische Umsetzung in einem kreativen Kontext vorstellst.

Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - ['Vollzeit']
Theater Kiel AöR
T
  • Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik - ['Vollzeit']

    Kiel
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • T

    Theater Kiel AöR

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>