Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist das älteste Fusionstheater Deutschlands und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter*innen. Es verfügt über die Sparten Musiktheater, Ballett und Schauspiel sowie über das Orchester „Niederrheinische Sinfoniker“. Zahlreiche Sonderveranstaltungen, eine umfangreiche Theater- und Konzertpädagogik sowie Projekte zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses ergänzen das breitgefächerte Theaterprofil. Jährlich finden rund 600 Veranstaltungen auf den Bühnen und Spielstätten unserer Theaterhäuser in Krefeld und Mönchengladbach, in der Fabrik Heeder und anderen externen Spielorten in den jeweiligen Stadtgebieten sowie in Gastspielorten statt.
Bühnenhandwerker*in/ Stagehand (m/w/d) Arbeitgeber: Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Kontaktperson:
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bühnenhandwerker*in/ Stagehand (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Theaterbranche. Besuche lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Bühnenhandwerkern und Künstlern auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und Projekte erhalten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind in diesem Beruf unerlässlich. Überlege, ob du an Freiwilligenprojekten oder Praktika in Theatern teilnehmen kannst, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Portfolio zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Techniken, die in den Theatern Krefeld und Mönchengladbach gefragt sind. Wenn du weißt, welche Ausstattungen und Technologien sie verwenden, kannst du gezielt deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine bisherigen Erfahrungen machst und wie diese zur Stelle passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten als Bühnenhandwerker*in unter Beweis stellen und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Theater.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Theater: Recherchiere die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH. Informiere dich über ihre Geschichte, die verschiedenen Sparten und die Art der Veranstaltungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Bühnenhandwerker*in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Theater wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Bühnenarbeit und deine bisherigen Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Theaterlandschaft
Informiere dich über die Theater Krefeld und Mönchengladbach sowie deren Programme. Zeige, dass du die verschiedenen Sparten wie Musiktheater, Ballett und Schauspiel verstehst und schätze die Vielfalt der Veranstaltungen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten als Bühnenhandwerker*in unter Beweis stellen. Sei bereit, über frühere Erfahrungen zu sprechen, die deine Eignung für die technischen Anforderungen des Jobs zeigen.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Arbeit als Stagehand oft im Team erfolgt, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Das Theaterumfeld kann unvorhersehbar sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und dich schnell an Veränderungen anpassen kannst.