Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den Vorstellungsservice und unterstütze bei der Planung von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das älteste Fusionstheater Deutschlands mit über 600 jährlichen Veranstaltungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an kreativen Projekten teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem kulturellen Umfeld mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Theater und Organisationstalent sind wichtig; Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.04.2025; ideal für Studierende oder Theaterbegeisterte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist das älteste Fusionstheater Deutschlands und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter*innen. Es verfügt über die Sparten Musiktheater, Ballett und Schauspiel sowie über das Orchester „Niederrheinische Sinfoniker“. Zahlreiche Sonderveranstaltungen, eine umfangreiche Theater- und Konzertpädagogik sowie Projekte zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses ergänzen das breitgefächerte Theaterprofil. Jährlich finden rund 600 Veranstaltungen auf den Bühnen und Spielstätten unserer Theaterhäuser in Krefeld und Mönchengladbach, in der Fabrik Heeder und anderen externen Spielorten in den jeweiligen Stadtgebieten sowie in Gastspielorten statt.
Wir suchen zum 01.04.2025 eine*n Koordinator*in (m/w/d) für den Vorstellungsservice Krefeld.
Koordinator*in (m/w/d) für den Vorstellungsservice Krefeld Arbeitgeber: Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Kontaktperson:
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in (m/w/d) für den Vorstellungsservice Krefeld
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH. Verstehe ihre Geschichte, die verschiedenen Sparten und die Art der Veranstaltungen, die sie anbieten. Dieses Wissen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Theaterbranche arbeiten oder dort gearbeitet haben. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Koordinator*in-Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Organisation, Kommunikation und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Kunst und Kultur während des gesamten Bewerbungsprozesses. Teile deine eigenen Erfahrungen mit Theaterbesuchen oder kulturellen Projekten, um zu verdeutlichen, warum du für diese Rolle geeignet bist und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in (m/w/d) für den Vorstellungsservice Krefeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Theater: Recherchiere die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH. Informiere dich über ihre Geschichte, die verschiedenen Sparten und aktuellen Veranstaltungen, um ein Gefühl für die Institution zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Koordinator*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungskoordination.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Theater und deine Erfahrungen im Vorstellungsservice ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Theater
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Theater Krefeld und Mönchengladbach informieren. Kenne die verschiedenen Sparten wie Musiktheater, Ballett und Schauspiel sowie die aktuellen Veranstaltungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die Fähigkeiten und Qualifikationen für die Koordinator*in-Position mitbringst. Dies könnte die Organisation von Veranstaltungen oder die Zusammenarbeit mit Künstler*innen umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen im Vorstellungsservice oder nach den Erwartungen an die Rolle fragen.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Kunst
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die darstellenden Künste und die Bedeutung von Theater in der Gesellschaft. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerber*innen abheben.