Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Aussehen von Schauspielern für verschiedene Produktionen und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das älteste Fusionstheater Deutschlands mit über 600 jährlichen Veranstaltungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Kunst- und Kulturszene bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Maskenbildner-Handwerk und Kreativität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche ab dem 01.10.2025.
Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist das älteste Fusionstheater Deutschlands und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter*innen. Es verfügt über die Sparten Musiktheater, Ballett und Schauspiel sowie über das Orchester „Niederrheinische Sinfoniker“. Zahlreiche Sonderveranstaltungen, eine umfangreiche Theater- und Konzertpädagogik sowie Projekte zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses ergänzen das breitgefächerte Theaterprofil. Jährlich finden rund 600 Veranstaltungen auf den Bühnen und Spielstätten unserer Theaterhäuser in Krefeld und Mönchengladbach, in der Fabrik Heeder und anderen externen Spielorten in den jeweiligen Stadtgebieten sowie in Gastspielorten statt.
Ab dem 01.10.2025 suchen wir eine*n Maskenbildner*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.).
Maskenbildner*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.) Arbeitgeber: Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Kontaktperson:
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maskenbildner*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Theaterbranche. Besuche lokale Theateraufführungen und knüpfe Kontakte zu anderen Maskenbildner*innen, Schauspieler*innen und Regisseur*innen. Diese Verbindungen können dir helfen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio deiner Arbeiten, das deine Fähigkeiten und Kreativität zeigt. Achte darauf, verschiedene Stile und Techniken zu präsentieren, um deine Vielseitigkeit als Maskenbildner*in zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Produktionen und Veranstaltungen des Theaters Krefeld und Mönchengladbach. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihren Projekten hast und wie du zur Umsetzung ihrer Vision beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um deine Arbeiten zu teilen und eine Online-Präsenz aufzubauen. Plattformen wie Instagram oder Facebook sind ideal, um deine Kreationen zu zeigen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maskenbildner*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Theater: Recherchiere die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH. Informiere dich über ihre Geschichte, die verschiedenen Sparten und die Art der Veranstaltungen, um ein Gefühl für die Institution zu bekommen.
Erstelle ein aussagekräftiges Portfolio: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine bisherigen Arbeiten als Maskenbildner*in zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Techniken und Stilen umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben: Schreibe ein Bewerbungsschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Theaterbereich und deine Leidenschaft für die Maskenbildnerei.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Maskenbildnerei
Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Materialien, die in der Maskenbildnerei verwendet werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und kreativen Ansätze zu erläutern, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Präsentation deines Portfolios
Bringe ein Portfolio mit, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Stilen und Techniken umfasst, um deine Vielseitigkeit als Maskenbildner*in zu demonstrieren.
✨Kreativität und Teamarbeit betonen
Da du in einem kreativen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen und Technikern hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Theaterproduktion stellen
Zeige dein Interesse an der Theaterproduktion, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Theater konfrontiert ist, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.