Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Bühnentechnikteam und entwickle kreative Lichtkonzepte für Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das älteste Fusionstheater Deutschlands mit über 600 Veranstaltungen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Dienstfahrrad-Leasing und Rabatte auf Tickets.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld mit einem engagierten Team und einzigartiger Theateratmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Meister*in für Veranstaltungstechnik und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen; Vielfalt ist uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist das älteste Fusionstheater Deutschlands und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter*innen. Es verfügt über die Sparten Musiktheater, Ballett und Schauspiel sowie über das Orchester »Niederrheinische Sinfoniker«. Zahlreiche Sonderveranstaltungen, eine umfangreiche Theater- und Konzertpädagogik sowie Projekte zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses ergänzen das breitgefächerte Theaterprofil. Jährlich finden rund 600 Veranstaltungen auf den Bühnen und Spielstätten unserer Theaterhäuser in Krefeld und Mönchengladbach, in der Fabrik Heeder und anderen externen Spielorten in den jeweiligen Stadtgebieten sowie in Gastspielorten statt.
Werde Teil des ältesten Fusionstheater Deutschlands. Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH sucht ab sofort Meister*innen für Veranstaltungstechnik (m/w/d) in der Fachrichtung Bühne oder Beleuchtung.
Deine Bühne:
- Ort: Krefeld und Mönchengladbach - flexible Einsatzmöglichkeiten
- Arbeitszeit: 39 Std./Woche
Deine Aufgaben:
- Bühne: Du sorgst für reibungslose Abläufe bei Proben und Vorstellungen und leitest das Bühnentechnikteam. Du planst und koordinierst Sonderveranstaltungen und Gastspiele - immer mit Blick auf Sicherheit und Technik.
- Beleuchtung: Du entwickelst kreative Lichtkonzepte, kümmerst dich um Installationen und betreust die Technik bei Vorstellungen und Proben. Wartungsarbeiten und die Umsetzung von Sicherheitsstandards gehören ebenfalls zu deinem Alltag.
Das bieten wir dir:
- Vergütung: nach TVöD VKA + alle Vorteile des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (30 Tage Urlaub/Jahr, 3 Tage Zusatzurlaub gem. §5 TVöD-NRW, automatische Gehaltserhöhungen nach dem TVöD, zwei Sonderzahlungen pro Jahr, betriebliche Altersvorsorge, Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Sonntagsarbeit).
- Zusätzliche Vorteile: Dienstfahrrad-Leasing, Rabatte auf Tickets.
- Team-Spirit: Du arbeitest in einem engagierten Team von 3 Meistern und ca. 25 Technikern bzw. 14 Beleuchtern.
- Kreatives Umfeld: 600+ Veranstaltungen im Jahr und die Möglichkeit, in einer einzigartigen Theateratmosphäre zu arbeiten.
Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Meister*in für Veranstaltungstechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in Bühnen- oder Beleuchtungstechnik
- Erfahrung mit elektrischen Schnürbodensystem oder Beleuchtungssystemen
- Führungskompetenz, Teamplayer-Mentalität und eine selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität und die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen
- Führerschein Klasse B (wünschenswert).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als PDF an: personal@theater-kr-mg.de. Bei Fragen ist Guido aus dem Siepen unter Tel. 02151-805-242 für dich da. Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten sind bei uns ausdrücklich willkommen. Vielfalt ist uns wichtig - Mit unserer Ausschreibung richten wir uns ausdrücklich an alle Geschlechter.
Standorte
Meisterinnen für Veranstaltungstechnik Arbeitgeber: Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Kontaktperson:
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH HR Team
personal@theater-kr-mg.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meisterinnen für Veranstaltungstechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus der Veranstaltungstechnik in Kontakt zu treten. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit Mitarbeitern von Theater Krefeld und Mönchengladbach ins Gespräch zu kommen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in lokalen Theaterproduktionen oder Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Da die Stelle unregelmäßige Arbeitszeiten erfordert, betone in Gesprächen deine Flexibilität. Zeige, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Sei bereit, in einem Vorstellungsgespräch über deine Kenntnisse in Bühnen- und Beleuchtungstechnik zu sprechen und konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meisterinnen für Veranstaltungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH informieren. Verstehe ihre Geschichte, die verschiedenen Sparten und die Art der Veranstaltungen, die sie anbieten.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik hervorheben. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Bühnen- oder Beleuchtungstechnik ein und nenne konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position als Meister*in für Veranstaltungstechnik interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Meister*in für Veranstaltungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Bühnen- und Beleuchtungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In der Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geführt hast. Betone deine Teamplayer-Mentalität und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Kreativität in Lichtkonzepten
Da kreative Lichtkonzepte Teil deiner Aufgaben sind, bringe Ideen oder Beispiele mit, die deine Kreativität zeigen. Diskutiere, wie du innovative Lösungen für Herausforderungen in der Beleuchtungstechnik gefunden hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen
Die Stelle erfordert Flexibilität bei den Arbeitszeiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten zu sprechen und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, im Theaterumfeld zu arbeiten.