Opernchor: 2. Sopran

Opernchor: 2. Sopran

Mönchengladbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Singe im Opernchor und bringe deine Stimme auf die Bühne.
  • Arbeitgeber: Das älteste Fusionstheater Deutschlands mit über 500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit einem kreativen Arbeitsumfeld und vielen Auftrittsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Theaters und erlebe die Magie der Oper live.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Gesangsstudium und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Präsenz an beiden Standorten in Krefeld und Mönchengladbach notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist das älteste Fusionstheater Deutschlands und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter*innen. Es verfügt über die Sparten Musiktheater, Ballett und Schauspiel sowie über das Orchester „Niederrheinische Sinfoniker“. Zahlreiche Sonderveranstaltungen, eine umfangreiche Theater- und Konzertpädagogik sowie Projekte zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses ergänzen das breitgefächerte Theaterprofil. Jährlich finden rund 600 Veranstaltungen auf den Bühnen und Spielstätten unserer Theaterhäuser in Krefeld und Mönchengladbach, in der Fabrik Heeder und anderen externen Spielorten in den jeweiligen Stadtgebieten sowie in Gastspielorten statt.

Wir suchen für unseren Opernchor zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

2. Sopran in Vollzeit.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne SR Chor.

Das Theater unterhält Spielstätten in Krefeld und in Mönchengladbach. Aus diesem Grund ist die Präsenz an beiden Theaterstandorten erforderlich.

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Gesang
  • sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache

Die Vorsingtermine finden auf Einladung in Krefeld statt.
Vorsingrepertoire:

  • zwei spezifische Opernarien des jeweiligen Fachs
  • ein deutschsprachiges Kunstlied
  • eine vorzubereitende Chorstelle wird bei Einladung im Vorfeld des Vorsingens zugesendet.

Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (per E‑Mail als eine PDF‑Datei) an personal@theater-kr-mg.de und an michael.preiser@theater-kr-mg.de.

Video- oder Audiodateien bitte ausschließlich über download- oder Streaming-Links (z.B. wetransfer, dropbox, youtube o.ä.)

Bei Rückfragen steht Ihnen Michael Preiser (Chordirektor) unter michael.preiser@theater-kr-mg.de zur Verfügung.

Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten werden begrüßt.

Reisekosten zum Vorsingen können leider nicht erstattet werden.

#J-18808-Ljbffr

Opernchor: 2. Sopran Arbeitgeber: Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH

Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für kreative Talente im Herzen von Nordrhein-Westfalen. Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen und einer starken Förderung des künstlerischen Nachwuchses ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitern nicht nur die Entfaltung ihrer künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines engagierten Teams. Die Kombination aus Tradition und Innovation macht dieses Fusionstheater zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine bedeutungsvolle Karriere in der darstellenden Kunst anstreben.
T

Kontaktperson:

Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Opernchor: 2. Sopran

Tip Nummer 1

Mach dich mit dem Theater vertraut! Schau dir die letzten Aufführungen an und informiere dich über die aktuellen Projekte. So kannst du beim Vorsingen zeigen, dass du wirklich Interesse an der Institution hast.

Tip Nummer 2

Bereite dein Repertoire gut vor! Wähle zwei Opernarien und ein Kunstlied aus, die zu deinem Stil passen. Übe sie bis zur Perfektion, damit du beim Vorsingen glänzen kannst.

Tip Nummer 3

Sei flexibel und offen für Feedback! Während des Vorsingens kann es sein, dass du Anweisungen bekommst. Zeig, dass du anpassungsfähig bist und bereit, Neues zu lernen.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben alle Informationen, die du brauchst, um den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob im Opernchor finden!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Opernchor: 2. Sopran

Gesang
Beherrschung der deutschen Sprache
Vorbereitung von Opernarien
Vorbereitung von Kunstliedern
Chorstellenkenntnis
Präsenz an verschiedenen Standorten
Teamarbeit
Künstlerische Ausdrucksfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du genau zu unserem Opernchor passt und was dich an der Stelle begeistert.

Achte auf die Details: Stell sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfasst. Vergiss nicht, die spezifischen Anforderungen für das Vorsingen zu beachten und dein Repertoire sorgfältig auszuwählen.

Sei kreativ mit deinen Links: Wenn du Video- oder Audiodateien einfügst, achte darauf, dass die Links funktionieren und leicht zugänglich sind. Wir wollen deine Stimme hören, also mach es uns einfach!

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH vorbereitest

Repertoire gut vorbereiten

Stelle sicher, dass du deine zwei Opernarien und das deutschsprachige Kunstlied perfekt beherrschst. Übe sie mehrmals laut, um sicherzustellen, dass du sowohl die Technik als auch die Emotionen transportieren kannst.

Chorstelle im Voraus studieren

Wenn du die Chorstelle erhältst, nimm dir ausreichend Zeit, um sie zu analysieren und zu proben. Achte auf die harmonischen Strukturen und die Dynamik, damit du im Vorsingen glänzen kannst.

Sprache ist der Schlüssel

Da eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass deine Aussprache klar und deutlich ist. Übe das Singen in deutscher Sprache, um flüssig und überzeugend zu klingen.

Präsenz zeigen

Sei bei deinem Vorsingen nicht nur musikalisch präsent, sondern auch körperlich. Achte auf deine Körpersprache und Ausstrahlung, denn das macht einen großen Unterschied in der Wahrnehmung deiner Darbietung.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>