Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden IT-Projekten und unterstützt im 1st-Level-Support.
- Arbeitgeber: FÖRCH ist ein innovatives Unternehmen mit modernster IT-Infrastruktur in Neuenstadt am Kocher.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit theoretischen Inhalten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Digitalisierung aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Gute mittlere Reife und Interesse an Technik sind Voraussetzung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, Abiturienten können sie in 2,5 Jahren abschließen.
Das erwartet dich:
- Eine zentral gesteuerte IT mit Sitz in Neuenstadt am Kocher
- Mehrere Rechenzentren mit über 400 IT-Systemen
- Mitarbeit an Projekten zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Einführung von IT-Systemen (für nationale und internationale Standorte)
- Nutzung moderner Softwaretools und Datenbanken für Analyse, Reporting & Pflege
- Verantwortungsvolle Aufgaben im 1st-Level-Support (Ansprechpartner bei Fragen und Problemen für Mitarbeitende von FÖRCH)
- Beschaffung, Installation und Anpassung von Hard- und Software
- Einblicke in die Entwicklung, Implementierung und Nutzung von IT-Lösungen für betriebswirtschaftliche Anwendungen
- Theoretische Inhalte werden dir an 1,5 Tagen pro Woche an der Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm vermittelt
- Ausbildungsdauer von 3 Jahren (Abiturienten oder Berufskollegiaten können die Ausbildung in 2,5 Jahren absolvieren)
Voraussetzungen:
- mind. gute mittlere Reife
- Interesse am technischen Fortschritt und Motivation sich dem schnell anzupassen
- Motivation sich stetig neues Wissen anzueignen
- stark in logischem Denken und technikaffin
- Flexibilität, um sich in einem dynamischen Umfeld wohlzufühlen
- zuverlässiges und gewissenhaftes Arbeiten
Kontaktperson:
Theo Förch GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Fortschritten hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine logischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren und zeige, dass du technikaffin bist.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für neue Herausforderungen. Betone in deinem Gespräch, dass du dich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, insbesondere im 1st-Level-Support.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen FÖRCH. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren IT-Abteilung, Projekte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Systemintegration hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT-Branche und deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team von FÖRCH passt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theo Förch GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Systemintegration und aktuelle Technologien gut verstehst. Informiere dich über gängige Softwaretools und Datenbanken, die in der Branche verwendet werden.
✨Beispiele für Problemlösungen vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du technische Probleme gelöst hast oder wie du in der Vergangenheit im 1st-Level-Support geholfen hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein logisches Denken.
✨Interesse an Digitalisierung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Diskutiere, wie du dir vorstellen kannst, zur Einführung neuer IT-Systeme beizutragen und welche Trends du spannend findest.
✨Flexibilität betonen
Da das Unternehmen ein dynamisches Umfeld bietet, ist es wichtig, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wo du dich schnell an neue Situationen oder Technologien angepasst hast.