Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle Softwarelösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
- Arbeitgeber: Zentrale IT mit mehreren Rechenzentren in Neuenstadt am Kocher, die innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Tools und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten in einem flexiblen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute mittlere Reife, Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und logisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3 Jahren, verkürzbar auf 2,5 Jahre für Abiturienten oder Berufskollegiaten.
Das erwartet dich:
- Eine zentral gesteuerte IT mit Sitz in Neuenstadt am Kocher
- Mehrere Rechenzentren mit ueber 400 ITSystemen
- Mitarbeit an Projekten zur Digitalisierung von Geschaeftsprozessen
- Einfuehrung neuer Anwendungen und Programme sowie Bestehende weiterentwickeln (fuer nationale und internationale Standorte)
- Nutzung moderner Softwaretools und Datenbanken fuer Analyse, Reporting und Pflege von grossen Datenmengen
- Entwicklung, Implementierung und Nutzung von ITLoesungen fuer betriebswirtschaftliche Anwendungen
- Gemeinsam mit hochqualifizierten Teams wirst du an der Entwicklung von Softwareloesungen und Algorithmen arbeiten, um Geschaeftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren
- Theoretische Inhalte werden dir an 1,5 Tagen pro Woche an der ChristianSchmidtSchule in Neckarsulm vermittelt
- Ausbildungsdauer von 3 Jahren (Abiturienten oder Berufskollegiaten koennen die Ausbildung in 2,5 Jahren absolvieren)
Voraussetzungen:
- mind. gute mittlere Reife,
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Ablaeufen sowie diese digital abzubilden und zu optimieren,
- stark in logischem Denken,
- Interesse am technischen Fortschritt und Motivation sich dem schnell anzupassen,
- Flexibilitaet, um sich in einem dynamischen Umfeld wohlzufuehlen sowie
- zuverlaessiges, gewissenhaftes und konzentriertes Arbeiten
Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: Theo Foerch GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Theo Foerch GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Anwendungsentwicklung und den Einsatz moderner Softwaretools. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und Algorithmen übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein logisches Denken, das für die Rolle eines Fachinformatikers entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Projekten zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu sprechen. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen und erläutere, wie du zur Optimierung beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die IT-Abteilung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Anwendungsentwicklung und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Fachinformatiker und deine Begeisterung für digitale Geschäftsprozesse darlegst. Zeige auf, wie du zur Optimierung von Abläufen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theo Foerch GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Interesse an der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung moderner Softwaretools verstehst und wie sie zur Effizienzsteigerung beitragen können.
✨Logisches Denken demonstrieren
Sei bereit, logische Denkansätze zu erläutern. Du könntest Beispiele aus der Schule oder vorherigen Projekten anführen, um zu zeigen, wie du Probleme analysierst und Lösungen entwickelst.
✨Flexibilität betonen
In einem dynamischen Umfeld ist Flexibilität entscheidend. Teile Beispiele mit, in denen du dich schnell an Veränderungen angepasst hast oder neue Technologien erlernt hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu unterstreichen.
✨Teamarbeit hervorheben
Da du in hochqualifizierten Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.