Facharbeiter aus Industrie/Handwerk mit sozialer Ader (m/w/d)
Jetzt bewerben
Facharbeiter aus Industrie/Handwerk mit sozialer Ader (m/w/d)

Facharbeiter aus Industrie/Handwerk mit sozialer Ader (m/w/d)

Ludwigsburg Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung in einer Reha-Werkstatt.
  • Arbeitgeber: Die Theo-Lorch-Werkstätten bieten inklusive Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Gleitzeit, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere mit echtem sozialen Einfluss und Teamzusammenhalt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharbeiterausbildung und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte über den Bewerben-Button, keine E-Mail-Bewerbungen.

Sinnstiftende Tätigkeit mit Wirkung Willkommen bei den Theo-Lorch-Werkstätten – Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem sinnstiftenden Umfeld, in dem wir gemeinsam Talente fördern, individuelle Arbeitsmöglichkeiten und inklusive Angebote für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung schaffen. Für das Team unserer Reha- Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung suchen wir Sie im Rahmen einer Krankheitsvertretung als Verstärkung. Dabei erwarten Sie folgende Aufgaben: Betreuung, Anleitung und ganzheitliche Förderung unserer Beschäftigten (Menschen mit Behinderung) gemäß ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten Vorbereitung und Überwachung von Arbeitsabläufen Einrichten und Umrüsten von Arbeitsplätzen unter Berücksichtigung der Qualitätsvorgaben Planung, Vorbereitung und Durchführung arbeitsbegleitender Maßnahmen und Unterweisungen Unterstützung der Beschäftigten beim Mittagsessen und im pflegerischen Bereich Erstellung der Förderplanung sowie tägliche Dokumentation für Ihren Beschäftigtenkreis Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst sowie Kontakt zu Angehörigen und kooperierenden Diensten Das bringen Sie mit Abgeschlossene dreijährige Facharbeiterausbildung in Industrie/Handwerk Idealerweise Sonderpädagogische Zusatzausbildung als geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB, früher SPZ) oder Bereitschaft diese berufsbegleitend nachzuholen Erste Berufserfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, gerne auch in einer ehrenamtlichen Tätigkeit wünschenswert Empathie, Engagement, hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Kenntnisse im Umgang mit IT-Programmen insbesondere MS-Office-Anwendungen PKW-Führerschein Identifikation mit unserem diakonischen Leitbild (https://www.theo-lorch-werkstaetten.de/das-unternehmen/leitbild/) Davon profitieren Sie Beruf und Freizeit: Flexible Gleitzeit Keine Schicht-/Wochenenddienste 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei Brückentage sind Schließtage private Raum- und Fuhrparknutzung Tarifliche Rahmenbedingungen nach AVR-Württemberg: 39h Woche Vergütung in Anlehnung an den TVöD (SuE) Jahressonderzahlungen Betriebliche Altersvorsorge Bezahlte Freistellungsansprüche für verschiedene Anlässe Entwicklungsmöglichkeiten: Umfassende Einarbeitung interne und externe Qualifizierungsangebote individuelle Personalentwicklungsangebote attraktive Aufstiegsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement: Individuell nutzbares Gesundheitsbudget EGYM Wellpass Teilnahme an Lauf-Events und Stadtradeln medizinische Vorsorgeangebot Zusammenhalt: Willkommenstag Weihnachtsfeier Betriebsausflüge Mobilität: Fahrrad-Leasing Zuschuss zum ÖPNV Deutschland-Ticket Corporate Benefits: Vergünstigungen bei namenhaften Anbietern Stellenspezifische Vorteile: 2 Regenerationstage zusätzlich zum Erholungsurlaub SuE-Zulage Ihre Chance auf eine erfüllende berufliche Zukunft beginnt hier. Nutzen Sie die Gelegenheit und bereichern Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten! Bewerben Sie sich jetzt über den Bewerben-Button – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Wir bitten Sie von Bewerbungen per Mail abzusehen. Wir freuen uns über Ihren Lebenslauf sowie ein kurzes Anschreiben mir Ihrer Motivation für die Stelle sowie Ihren Gehaltsvorstellungen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Facharbeiter aus Industrie/Handwerk mit sozialer Ader (m/w/d) Arbeitgeber: Theo-Lorch- Werkstätten gGmbH

Die Theo-Lorch-Werkstätten bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das auf Inklusion und individuelle Förderung von Menschen mit Behinderung ausgerichtet ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamzusammenhalt schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Ihre Fähigkeiten geschätzt werden. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie ein Gesundheitsbudget und zahlreiche Freizeitangebote, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
T

Kontaktperson:

Theo-Lorch- Werkstätten gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter aus Industrie/Handwerk mit sozialer Ader (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Theo-Lorch-Werkstätten und deren diakonisches Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und dein Engagement im Umgang mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Persönliche Geschichten können einen starken Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Beschäftigten interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die individuelle Förderung der Menschen, mit denen du arbeiten wirst.

Tip Nummer 4

Vertraue auf deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Die Zusammenarbeit mit Kollegen und Angehörigen ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter aus Industrie/Handwerk mit sozialer Ader (m/w/d)

Empathie
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Fachwissen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Kenntnisse in der Erstellung von Förderplänen
Dokumentationsfähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Erfahrung in der Anleitung und Betreuung von Beschäftigten
Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Theo-Lorch-Werkstätten. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung wichtig sind. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und Engagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du dich für die Theo-Lorch-Werkstätten interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung der Beschäftigten beitragen können.

Gehaltsvorstellungen angeben: Überlege dir im Voraus, welche Gehaltsvorstellungen du hast, und gib diese klar und präzise in deinem Anschreiben an. Dies zeigt, dass du dir Gedanken über deine berufliche Zukunft gemacht hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theo-Lorch- Werkstätten gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Werte und das Leitbild der Theo-Lorch-Werkstätten. Zeige im Interview, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst und bereit bist, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen mit Behinderung zu haben.

Bereite Beispiele für deine Empathie vor

Da Empathie eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Empathie gezeigt hast. Dies könnte in einem beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext sein.

Kenntnisse in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile spezifische Beispiele, wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Teamfähigkeit ist entscheidend in dieser Rolle. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach der Teamdynamik und wie das Team zusammenarbeitet, um die besten Ergebnisse für die Beschäftigten zu erzielen.

Facharbeiter aus Industrie/Handwerk mit sozialer Ader (m/w/d)
Theo-Lorch- Werkstätten gGmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>