Statistiken der EKD

Statistiken der EKD

Bietigheim-Bissingen Vollzeit Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung und Analyse von Statistiken für unsere Werkstätten.
  • Arbeitgeber: Die Theo-Lorch-Werkstätten fördern Talente und bieten inklusive Arbeitsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Statistik und ein offenes Herz für Inklusion sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Reise in einem inspirierenden Umfeld ab dem 01.07.2025.

Willkommen bei den Theo-Lorch-Werkstätten - Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem sinnstiftenden Umfeld, in dem wir gemeinsam Talente fördern, individuelle Arbeitsmöglichkeiten und inklusive Angebote für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung schaffen.

Für die Werkstatt-Transfergruppe in Bietigheim suchen wir Sie ab 01.07.2025 mit folgenden Aufgaben:

Statistiken der EKD Arbeitgeber: Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH

Die Theo-Lorch-Werkstätten sind ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das Vielfalt und Inklusion fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer unterstützenden Arbeitskultur, individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist in Bietigheim, wo wir gemeinsam an der Förderung von Talenten und der Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen arbeiten.
T

Kontaktperson:

Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Statistiken der EKD

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Theo-Lorch-Werkstätten und deren Mission. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Theo-Lorch-Werkstätten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu inklusiven Arbeitsumgebungen vor. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen verbunden sind.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Statistiken der EKD

Statistische Analyse
Dateninterpretation
Kenntnisse in der Sozialstatistik
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit inklusiven Angeboten
Präsentationsfähigkeiten
IT-Kenntnisse (z.B. Excel, Statistiksoftware)
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Theo-Lorch-Werkstätten und deren Mission. Verstehe, wie sie Talente fördern und inklusive Angebote schaffen, um deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position in der Werkstatt-Transfergruppe wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten möchtest und welche persönlichen Werte dich antreiben. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung von Talenten beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der Theo-Lorch-Werkstätten

Informiere dich über die Werte und Ziele der Theo-Lorch-Werkstätten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und individueller Förderung verstehst und bereit bist, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Werkstatt-Transfergruppe aktuell bewältigt.

Sei authentisch

Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Statistiken der EKD
Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>