Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)
Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)

Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)

Aachen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man kältetechnische Anlagen installiert und wartet.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine familiäre Unternehmenskultur mit tollen Mitarbeiterevents.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein 49€ Ticket und attraktive Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven und persönlicher Betreuung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Interesse an Technik und Handwerk sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstellungsprämie von 100€ und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung bei guten Leistungen.

Das bekommst du bei uns:

  • Die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen, der hervorragende Zukunftsperspektiven nach deiner Ausbildung bietet.
  • Bei guten Leistungen die Chance, nach der Ausbildung in ein Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, wo jedem Auszubildenden ein Ausbildungsbeauftragte/r zugewiesen wird, der dich durch die Ausbildung begleitet und dich bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt.
  • Eine familiäre Unternehmenskultur und Mitarbeiterevents, wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Azubiveranstaltungen.
  • Arbeiten mit hochwertigen Werkzeugen und moderner Arbeitsbekleidung mit persönlicher Schutzausrüstung.
  • Ein moderner und gut ausgestatteter Fuhrpark.
  • Branchenübliche Entlohnung mit diversen Zulagen, 49€ Euro Ticket, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Einstellungsprämie von brutto 100€.
  • 30 Tage Urlaub und 4-6 zusätzliche arbeitsfreie Tage, wie Rosenmontag oder Brückentage nach Feiertagen.
  • Attraktive Zusatzleistungen (z.B. Corporate Benefits).

Deine Ausbildung bei uns:

  • Dauer: 3,5 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei sehr guten Leistungen.
  • Theoretische Grundlagen im Blockunterricht an der Berufsschule.
  • Praktisches Lernen im Betrieb: Zusammenstellen kältetechnischer Anlagen, Installieren von Anlagenteilen, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, einschließlich Funktions- und Sicherheitsprüfung.
  • Erlernen von Rohrdämmung, Bohren, Schweißen und Löten.
  • Planung von Arbeitsabläufen und Organisation bei der Umsetzung.

Du bist richtig bei uns, wenn:

  • Du mindestens einen Realschulabschluss hast.
  • Du dich für Technik und Handwerk interessierst.
  • Du eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise hast.
  • Du gerne im Team arbeitest.

Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Theod. Mahr Söhne GmbH

Unser Unternehmen ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden im Bereich Mechatronik für Kältetechnik nicht nur eine fundierte Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven bietet, sondern auch eine familiäre Unternehmenskultur pflegt. Du profitierst von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, individueller Betreuung durch Ausbildungsbeauftragte und attraktiven Zusatzleistungen wie einem 49€ Ticket und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld. Zudem fördern wir deine persönliche Entwicklung durch vielfältige Mitarbeiterevents und die Möglichkeit, deine Ausbildung bei guten Leistungen zu verkürzen.
T

Kontaktperson:

Theod. Mahr Söhne GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik. Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien und Trends in deinem Vorstellungsgespräch, um zu zeigen, dass du motiviert bist und dich für den Beruf begeisterst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kältetechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. das Arbeiten mit Werkzeugen oder das Verständnis von technischen Zeichnungen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, ist es hilfreich, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Kältetechnik
Fähigkeit zur Planung von Arbeitsabläufen
Schweiß- und Lötkenntnisse
Verständnis für Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Motivation zum Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Mechatroniker/in für Kältetechnik wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen zu erwähnen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Kältetechnik fasziniert. Betone deine Teamfähigkeit und deine sorgfältige Arbeitsweise, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theod. Mahr Söhne GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu grundlegenden Konzepten der Kältetechnik und Mechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an Technik

Betone in deinem Gespräch, warum du dich für Technik und Handwerk interessierst. Du kannst über Projekte sprechen, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast, um dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die familiäre Unternehmenskultur schätzt.

Frage nach der Ausbildungsbegleitung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unterstützung durch den Ausbildungsbeauftragten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer erfolgreichen Ausbildung und dass du bereit bist, Hilfe anzunehmen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)
Theod. Mahr Söhne GmbH
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>