Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Altenpflege und unterstütze bei der täglichen Betreuung.
- Arbeitgeber: Das Theodor-Fliedner-Heim bietet eine herzliche Umgebung für Senioren mit einem vielfältigen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und arbeite in einem inklusiven, respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Altenpflege haben und idealerweise Erfahrung in der Leitung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Gebärdensprache und Inklusion – bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ich bin examinierte Altenpflegerin. Meine Zusatzqualifikationen sind Pflegedienstleitung, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Palliativ Care Fachkraft und Praxisanleiterin.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Pflegefachkräften, zu denen eine gerontopsychiatrische Fachkraft, Palliative Care Fachkräfte und PraxisanleiterInnen zählen. Des Weiteren sind PflegehelferInnen, Auszubildenden und PraktikantInnen Teil des Teams.
Ich leite den sozialen Dienst und biete Gebärdenkurse für die Mitarbeiter des Theodor-Fliedner-Heimes an. Mir ist wichtig, dass die Kommunikation zu den BewohnerInnen in Gebärdensprache erfolgt.
Wir haben 3 MitarbeiterInnen im Betreuungsdienst. 2 MitarbeiterInnen sind qualifizierte Betreuungskräfte in Pflegeheimen nach § 43 b und eine Pflegefachkraft. Der Betreuungsdienst steht den BewohnerInnen an allen 7 Tagen in der Woche, sowie auch an Feiertagen zur Verfügung.
Unser Hauswirtschaftsteam besteht aus der Hauswirtschaftlichen Leitung und 7 weiteren Mitarbeitern. Diese sind tätig in der Küche, der Waschküche, dem Reinigungsdienst und dem Hausmeisterdienst.
Entsprechend den Bestimmungen des Heimmitwirkungsgesetzes gibt es in unserer Einrichtung einen Bewohnerbeirat. Er setzt sich aus drei gewählten BewohnerInnen unseres Hauses zusammen. Dem Bewohnerbeirat obliegt die Mitwirkung in Angelegenheiten des Heimbetriebs, insbesondere im Hinblick auf Maßnahmen zur Sicherung einer angemessenen Qualität der Betreuung und auf die Leistungs- und Qualitätsvereinbarung, die mit den Pflegekassen und sonstigen Kostenträgern abgeschlossen wurde.
Stellvertretende Pflegedienstleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Theodor Fliedner Stiftung Brandenburg gGmbH - FliednerService
Kontaktperson:
Theodor Fliedner Stiftung Brandenburg gGmbH - FliednerService HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, um das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege, insbesondere in Einrichtungen, die ähnliche Werte und Ansätze wie das Theodor-Fliedner-Heim haben. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere im Umgang mit gehörlosen Bewohnern. Wenn du Gebärdensprache beherrschst oder bereit bist, sie zu lernen, hebe dies hervor.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Qualität der Pflege und die Zufriedenheit der Bewohner. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Theodor-Fliedner-Heim: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Theodor-Fliedner-Heim. Informiere dich über die Werte, die Philosophie und die spezifischen Anforderungen der Stellvertretenden Pflegedienstleitung.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen wie Pflegedienstleitung, gerontopsychiatrische Fachkraft und Palliativ Care Fachkraft klar hervorhebst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Team des Theodor-Fliedner-Heims passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theodor Fliedner Stiftung Brandenburg gGmbH - FliednerService vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Altenpflege und deiner Führungskompetenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Pflegedienstleitung unter Beweis stellen.
✨Kenntnis über das Team und die Einrichtung
Informiere dich über das multiprofessionelle Team und die speziellen Angebote des Theodor-Fliedner-Heims. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der verschiedenen Fachkräfte und deren Zusammenarbeit verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Gebärdensprache eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Wenn du Kenntnisse in Gebärdensprache hast, erwähne dies unbedingt, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Theodor-Fliedner-Heims beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.