Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/div)
Jetzt bewerben
Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/div)

Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/div)

Ratingen Vollzeit 100000 - 140000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Theodor-Fliedner-Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und entwickle innovative Therapiekonzepte.
  • Arbeitgeber: Das Fliedner Krankenhaus Ratingen bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliches Umfeld und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit in einem agilen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie, Führungserfahrung und wirtschaftliche Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. Juni 2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.

Das Fliedner Krankenhaus Ratingen sucht eine engagierte Führungspersönlichkeit:

Ihre Aufgaben:

  • Als ärztliches Mitglied der dreiköpfigen Betriebsleitung übernehmen Sie die fachliche, organisatorische und strategische Leitung des Krankenhauses, inklusive ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungsangeboten.
  • Sie koordinieren ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern und Spezialtherapeuten.
  • Zudem konzentrieren Sie sich auf die Erweiterung des therapeutischen Spektrums und den Aufbau eines eigenen „Campus für seelische Gesundheit“, inklusive eines Erweiterungsbaus.
  • Sie tragen die ökonomische Verantwortung für alle Versorgungsbereiche und steuern das Personalmanagement gemäß den PPP-Richtlinien.
  • Gemeinsam mit den Berufsgruppen optimieren Sie kontinuierlich Abläufe, um Effizienz und Qualität zu steigern.
  • Sie bringen Ihre ergebnisorientierte Expertise in bereichsübergreifende Projekte ein und fördern die Weiterentwicklung des Krankenhauses.
  • Sie knüpfen und pflegen Kontakte zu niedergelassenen Fachärzten, Behörden und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen, um Synergien zu nutzen.
  • Intern und extern vertreten Sie die Klinik in Gremien und in der Öffentlichkeitsarbeit, um ein positives Image zu fördern.

Ihre Vorteile:

  • Eine Position mit hohem Gestaltungs- und Freiheitsgrad, bei der Sie Ihre Ideen einbringen können, sowie eine angemessene Vergütung.
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt.
  • Die landschaftlich reizvolle Lage der Klinik, gut erreichbar aus Düsseldorf, Krefeld, Duisburg und Essen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie, idealerweise mit einer ökonomischen Zusatzqualifikation.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich, vorzugsweise in leitender Funktion als Chefarzt oder (Leitender) Oberarzt, mit Führungs- und Managementkompetenz sowie Kenntnissen in Organisationsentwicklung.
  • Hoher Gestaltungswille, Offenheit für Veränderungen, aktive Impulse und Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Krankenhauses.

Für Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Antje Richter oder Antonia Dickhoff unter +49 (0)69 971275-13. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerbungsportal oder senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 15. Juni 2025 per E-Mail.

Ihr persönlicher Kontakt:

Antje Richter
Senior Consultant
Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH
Gutleutstraße 175, 60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 971275-13
Mobil: +49 173 6021827
E-Mail: Antje.Richter@RochusMummert.com

Weitere Informationen finden Sie unter: https://jobs.fliedner.de/jobposting/9a79a92a69e87fd63d142776f67b4aee133468a7

Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/div) Arbeitgeber: Theodor-Fliedner-Stiftung

Das Fliedner Krankenhaus Ratingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärzte in der Psychiatrie und Psychotherapie, die Wert auf eine hohe Gestaltungsfreiheit und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld legen. Mit einer strategischen Ausrichtung auf die Weiterentwicklung des therapeutischen Spektrums und einem interdisziplinären Team fördert das Krankenhaus nicht nur die berufliche Entfaltung seiner Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Entwicklung in einer landschaftlich reizvollen Lage, die gut erreichbar ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur positiven Veränderung im Gesundheitswesen beizutragen und Ihre Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
Theodor-Fliedner-Stiftung

Kontaktperson:

Theodor-Fliedner-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/div)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Führungskräften im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Unterstützer für deine Bewerbung zu finden.

Fachliche Expertise zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der psychiatrischen Versorgung und im Management klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Führungs- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Engagement für Innovation

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Krankenhauses, indem du innovative Ideen und Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung und der interdisziplinären Zusammenarbeit präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege

Informiere dich über die aktuellen Projekte und das Image des Fliedner Krankenhauses. Bereite dich darauf vor, wie du das Krankenhaus intern und extern vertreten kannst, um ein positives Bild zu fördern und Synergien zu nutzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/div)

Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
Führungskompetenz
Managementfähigkeiten
Organisationsentwicklung
Interdisziplinäre Teamkoordination
Ökonomische Verantwortung
Personalmanagement gemäß PPP-Richtlinien
Projekterfahrung im Gesundheitswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkbildung im Gesundheitssektor
Qualitätsmanagement
Effizienzsteigerung
Gestaltungswille
Offenheit für Veränderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Chefarztes in der Psychiatrie und Psychotherapie genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Organisationsentwicklung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Position darlegst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Krankenhauses beitragen möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theodor-Fliedner-Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungs- und Managementfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du ein interdisziplinäres Team erfolgreich geleitet hast.

Kenntnisse über das Krankenhaus und seine Vision

Informiere dich gründlich über das Fliedner Krankenhaus und dessen Zielsetzungen, insbesondere den geplanten 'Campus für seelische Gesundheit'. Zeige im Interview, dass du die Vision des Krankenhauses verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Präsentiere deine Ideen zur Effizienzsteigerung

Überlege dir innovative Ansätze, wie Abläufe im Krankenhaus optimiert werden können. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Verbesserung der Qualität und Effizienz beitragen könnten.

Netzwerk und Kontakte im Gesundheitswesen

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Kontakte zu niedergelassenen Fachärzten und anderen Akteuren im Gesundheitswesen zu sprechen. Zeige, wie du Synergien nutzen kannst, um die Klinik intern und extern zu vertreten und ein positives Image zu fördern.

Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/div)
Theodor-Fliedner-Stiftung
Jetzt bewerben
Theodor-Fliedner-Stiftung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>