Theodor Fliedner Stiftung
Jetzt bewerben

Theodor Fliedner Stiftung

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Theodor-Fliedner-Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrem Alltag und gestalte ihre Freizeit aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die Theodor Fliedner Stiftung bietet ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und fördere soziale Integration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Empathie und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten.

Unser ambulant unterstütztes Wohnen und unserer Wohnstätte in Hohndorf brauchen Sie:

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

in Voll- oder Teilzeit

APCT1_DE

Theodor Fliedner Stiftung Arbeitgeber: Theodor-Fliedner-Stiftung

Die Theodor Fliedner Stiftung bietet eine wertvolle Gelegenheit für Freiwillige, die in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld arbeiten möchten. Unsere engagierte Gemeinschaft in Hohndorf fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch sinnstiftende Erfahrungen im sozialen Bereich. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Teamarbeit schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, die das Wohlbefinden aller Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt.
Theodor-Fliedner-Stiftung

Kontaktperson:

Theodor-Fliedner-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Theodor Fliedner Stiftung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Theodor Fliedner Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für ein FSJ oder BFD gestellt werden könnten. Überlege dir, warum du dich für diese Art von Dienst entschieden hast und was du dir davon erhoffst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. In einem sozialen Jahr ist Empathie und Engagement entscheidend, also bringe Beispiele aus deinem Leben, die das unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Theodor Fliedner Stiftung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Belastbarkeit
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Motivation zur Arbeit mit Menschen
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Offenheit für neue Erfahrungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Theodor Fliedner Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Theodor Fliedner Stiftung informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für ein FSJ oder BFD bei der Theodor Fliedner Stiftung interessierst. Betone deine Motivation, deine sozialen Fähigkeiten und wie du zur Gemeinschaft beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere soziale Engagements hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theodor-Fliedner-Stiftung vorbereitest

Informiere dich über die Theodor Fliedner Stiftung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie tun und wie dein Beitrag im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres oder Bundesfreiwilligendienstes aussehen könnte.

Bereite persönliche Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst. Erzähl von Erfahrungen, die deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage nach den Herausforderungen, die dich erwarten könnten, oder nach der Teamdynamik in der Einrichtung.

Sei authentisch und offen

Zeige während des Interviews deine echte Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Erwartungen und Ziele. Die Stiftung sucht nach Menschen, die sich wirklich für die Arbeit mit anderen engagieren.

Theodor Fliedner Stiftung
Theodor-Fliedner-Stiftung
Jetzt bewerben
Theodor-Fliedner-Stiftung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>