Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose und therapieren von logopädischen Störungen, insbesondere im Bereich Kindersprache.
- Arbeitgeber: Ein sozial engagiertes, inhabergeführtes Unternehmen in der Logopädie mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten, eigene Therapieräume und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Entwicklung von Kindern einsetzt und Spaß an der Arbeit hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte(r) Logopäd/in oder vergleichbar, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Regelmäßige Firmenveranstaltungen und Unterstützung bei der Psychohygiene sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein inhabergeführtes und sozial engagiertes Unternehmen und bieten einen spannenden, abwechslungsreichen und fair bezahlten Arbeitsplatz in einem expandierenden Unternehmen der Logopädie.
Zur Verstärkung unseres Teams in Langenhorn suchen wir eine(n) Sprachtherapeut/ Logopäde / kl. Linguist (m/w/d) im mit dem Schwerpunkt Kindersprache
APCT1_DE
Sprachtherapeut/ Logopäde / kl. Linguist (m/w/d) Schwerpunkt Kindersprache Arbeitgeber: Theralingua GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Theralingua GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprachtherapeut/ Logopäde / kl. Linguist (m/w/d) Schwerpunkt Kindersprache
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Logopädie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Unternehmens. Da wir ein sozial engagiertes Unternehmen sind, zeige in Gesprächen, dass dir soziale Verantwortung und Teamarbeit wichtig sind. Das passt gut zu unserer Unternehmenskultur!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Diagnostik und Therapie im Bereich Kindersprache vor. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Kindersprache beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Wissen zu erweitern und dich als motivierten Kandidaten zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachtherapeut/ Logopäde / kl. Linguist (m/w/d) Schwerpunkt Kindersprache
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Verstehe die Schwerpunkte in der Logopädie, insbesondere im Bereich Kindersprache, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen als staatlich anerkannte(r) Logopäd/in, sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für den Beruf unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Teamfähigkeit, dein Engagement und deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Gehe darauf ein, wie du zur Beratung und Anleitung von Angehörigen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Kontaktformular auf der Website des Unternehmens hoch. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theralingua GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachtherapie, insbesondere im Bereich Kindersprache. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten und Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Engagement und Motivation demonstrieren
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der Leidenschaft für den Beruf hat. Teile deine Motivation für die Sprachtherapie und wie du dich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchtest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team zusammenarbeitet, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.