Leitung Fördergruppen (m/w/d)

Leitung Fördergruppen (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle Bildungsangebote für Menschen mit Assistenzbedarf.
  • Arbeitgeber: Therapeuticum Raphaelhaus bietet Unterstützung für Menschen mit hohem Assistenzbedarf in Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Tagesstruktur und bringe deine Ideen in einem motivierten Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich und Erfahrung in einer Leitungsposition erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten Gestaltungsspielraum für eigene Initiativen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Leitung Fördergruppen (m/w/d) Über uns: Zentrale Aufgabe des Therapeuticums Raphaelhaus ist seit vielen Jahren die Betreuung von Menschen mit hohem Assistenzbedarf. Zum Therapeuticum gehören zwei Wohnheime der Eingliederungshilfe, das Tobiashaus und das Lukashaus. Sie befinden sich nahe des Stuttgarter Stadtzentrum.

Im Jacob-Böhme-Haus haben die Werkstätten unseres Förder-und Betreuungsbereiches ihren Standort. Grundlage unserer Arbeit ist die anthroposophische Sozialtherapie. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Führungspersönlichkeit zur Leitung unseres Fördergruppen-Bereichs.

Die Fördergruppen-Leitung vertritt und repräsentiert den Tagesstrukturbereich unserer Einrichtung nach innen und außen. Sie trägt die Verantwortung für die Organisation sämtlicher Ablaufprozesse, die die Tagesstruktur betreffen sowie die Qualitätssicherung und die konzeptionelle Weiterentwicklung in diesem Bereich. Ihre neuen Aufgaben: Personal Als Fördergruppen-Leitung sind Sie zuständig für die Personalführung der Mitarbeiter:innen im Tagesstrukturbereich.

Sie leiten ein engagiertes Team und stellen mit Ihnen gemeinsam das Bildungsangebot im Fachbereich sicher. In Abstimmung mit den Fachkräften des Fachbereichs verantworten Sie das Einstellen und Ausstellen von Personal und arbeiten für die Umsetzung des Stellenplans eng mit HR zusammen. Klienten In Bezug auf unsere Klient:innen tragen Sie die Prozessverantwortung für die Entwicklung geeigneter Bildungsangebote und Arbeitsansätze in den Fördergruppen, so dass der:die Einzelne bestmöglich gefördert wird und seinen:ihren Fähigkeiten entsprechend am Gruppenprozess teilhaben kann.

Hierfür geben Sie entsprechende Anregungen und sind im regelmäßigen Austausch mit den Mitarbeiter:innen des Fachbereichs. Als Fördergruppenleitung sind Sie weiterhin in klientenbezogenen Krisensituationen für die Unterstützung der betroffenen Teams zuständig. Sie setzen dies insbesondere durch Beratung und Einbezug vorhandener Netzwerke in Zusammenarbeit mit unserem pädagogischen Fachdienst um.

Das bringen Sie mit: Ausbildung und/oder ein Studium in einem sozialen Beruf. Die Eignung als Leitungsmitarbeiter:in ist durch Vorlage entsprechender geeigneter Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen nachzuweisen Einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in einer Leitungsposition Fähigkeit zur kooperativen und motivierenden Mitarbeiterführung Ausgeprägte Kommunikationskompetenz Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung Loyalität, Zuverlässigkeit und Diskretion setzen wir in dieser Position voraus Wir bieten Ihnen: Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Initiative attraktive Vergütung, Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge Jobrad Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Therapeuticum Raphaelhaus e.V. | Heubergstrasse 15 | 70188 Stuttgart | www.raphaelhaus-stuttgart.de

Leitung Fördergruppen (m/w/d) Arbeitgeber: Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V.

Das Therapeuticum Raphaelhaus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team bietet. Mit einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen. Unsere anthroposophische Sozialtherapie bildet die Grundlage unserer Arbeit, und wir bieten Ihnen den Gestaltungsspielraum, eigene Ideen einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung unserer Fördergruppen mitzuwirken.
T

Kontaktperson:

Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Fördergruppen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die anthroposophische Sozialtherapie, da dies die Grundlage der Arbeit im Therapeuticum Raphaelhaus ist. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, insbesondere mit denen, die Erfahrung in der Leitung von Fördergruppen haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu teilen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Leitungsposition zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im sozialen Bereich informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fördergruppen (m/w/d)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Organisationsgeschick
Qualitätssicherung
Entwicklung von Bildungsangeboten
Kooperationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Kenntnisse in anthroposophischer Sozialtherapie
Krisenintervention
Netzwerkarbeit
Zuverlässigkeit
Loyalität
Diskretion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Therapeuticum Raphaelhaus und seine Philosophie der anthroposophischen Sozialtherapie. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Verständnis für die Rolle in deiner Bewerbung zu verdeutlichen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung, insbesondere in Leitungspositionen oder im sozialen Bereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur kooperativen und motivierenden Mitarbeiterführung passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit hohem Assistenzbedarf darlegst. Erkläre, wie du die Qualitätssicherung und konzeptionelle Weiterentwicklung im Fördergruppen-Bereich vorantreiben möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V. vorbereitest

Verstehe die anthroposophische Sozialtherapie

Da die Grundlage der Arbeit im Therapeuticum Raphaelhaus auf der anthroposophischen Sozialtherapie basiert, solltest du dich gut mit diesem Konzept vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor

Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur kooperativen und motivierenden Mitarbeiterführung demonstrieren. Überlege dir, wie du dein Team in herausfordernden Situationen unterstützt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die ausgeschriebene Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikationskompetenz. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es mit Mitarbeitern, Klienten oder externen Partnern.

Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Fort- und Weiterbildung gelegt. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und zeige, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Leitung Fördergruppen (m/w/d)
Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V.
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>