Leitung Fördergruppen (m/w/d) - ['Vollzeit']
Leitung Fördergruppen (m/w/d) - ['Vollzeit']

Leitung Fördergruppen (m/w/d) - ['Vollzeit']

Stuttgart Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead and inspire a dedicated team in our support groups, ensuring quality education and care.
  • Arbeitgeber: Join Therapeuticum Raphaelhaus, a caring community focused on supporting individuals with high assistance needs.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, attractive pay, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive and innovative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bring your social work education and leadership experience to guide our passionate team.
  • Andere Informationen: Located near Stuttgart city center, we value creativity and initiative in our workplace.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Leitung Fördergruppen (m/w/d) Über uns: Zentrale Aufgabe des Therapeuticums Raphaelhaus ist seit vielen Jahren die Betreuung von Menschen mit hohem Assistenzbedarf. Zum Therapeuticum gehören zwei Wohnheime der Eingliederungshilfe, das Tobiashaus und das Lukashaus. Sie befinden sich nahe des Stuttgarter Stadtzentrum. Im Jacob-Böhme-Haus haben die Werkstätten unseres Förder-und Betreuungsbereiches ihren Standort. Grundlage unserer Arbeit ist die anthroposophische Sozialtherapie. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Führungspersönlichkeit zur Leitung unseres Fördergruppen-Bereichs. Die Fördergruppen-Leitung vertritt und repräsentiert den Tagesstrukturbereich unserer Einrichtung nach innen und außen. Sie trägt die Verantwortung für die Organisation sämtlicher Ablaufprozesse, die die Tagesstruktur betreffen sowie die Qualitätssicherung und die konzeptionelle Weiterentwicklung in diesem Bereich. Ihre neuen Aufgaben: Personal Als Fördergruppen-Leitung sind Sie zuständig für die Personalführung der Mitarbeiter:innen im Tagesstrukturbereich. Sie leiten ein engagiertes Team und stellen mit Ihnen gemeinsam das Bildungsangebot im Fachbereich sicher. In Abstimmung mit den Fachkräften des Fachbereichs verantworten Sie das Einstellen und Ausstellen von Personal und arbeiten für die Umsetzung des Stellenplans eng mit HR zusammen. Klienten In Bezug auf unsere Klient:innen tragen Sie die Prozessverantwortung für die Entwicklung geeigneter Bildungsangebote und Arbeitsansätze in den Fördergruppen, so dass der:die Einzelne bestmöglich gefördert wird und seinen:ihren Fähigkeiten entsprechend am Gruppenprozess teilhaben kann. Hierfür geben Sie entsprechende Anregungen und sind im regelmäßigen Austausch mit den Mitarbeiter:innen des Fachbereichs. Als Fördergruppenleitung sind Sie weiterhin in klientenbezogenen Krisensituationen für die Unterstützung der betroffenen Teams zuständig. Sie setzen dies insbesondere durch Beratung und Einbezug vorhandener Netzwerke in Zusammenarbeit mit unserem pädagogischen Fachdienst um. Das bringen Sie mit: Ausbildung und/oder ein Studium in einem sozialen Beruf. Die Eignung als Leitungsmitarbeiter:in ist durch Vorlage entsprechender geeigneter Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen nachzuweisen Einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in einer Leitungsposition Fähigkeit zur kooperativen und motivierenden Mitarbeiterführung Ausgeprägte Kommunikationskompetenz Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung Loyalität, Zuverlässigkeit und Diskretion setzen wir in dieser Position voraus Wir bieten Ihnen: Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Initiative attraktive Vergütung, Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge Jobrad Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Therapeuticum Raphaelhaus e.V. | Heubergstrasse 15 | 70188 Stuttgart |

Leitung Fördergruppen (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V.

Das Therapeuticum Raphaelhaus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld bietet. Mit einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen Urlaub und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen. Unsere zentrale Lage in Stuttgart ermöglicht zudem eine gute Erreichbarkeit und ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem innovative Ideen und Eigenverantwortung geschätzt werden.
T

Kontaktperson:

Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Fördergruppen (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die anthroposophische Sozialtherapie. Da dies die Grundlage der Arbeit im Therapeuticum Raphaelhaus ist, zeigt ein tiefes Verständnis für diese Methode, dass du gut zur Philosophie der Einrichtung passt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur kooperativen und motivierenden Führung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der sozialen Arbeit und bringe Ideen mit, wie du diese in die Fördergruppen integrieren könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fördergruppen (m/w/d) - ['Vollzeit']

Führungskompetenz
Teamleitung
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Qualitätssicherung
Entwicklung von Bildungsangeboten
Kooperationsfähigkeit
Krisenintervention
Empathie
Fortbildungsbereitschaft
Zuverlässigkeit
Loyalität
Diskretion
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Therapeuticum Raphaelhaus und seine Philosophie der anthroposophischen Sozialtherapie. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich und in Leitungspositionen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und deine Kommunikationskompetenz.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung der Fördergruppen bist. Gehe auf deine Erfahrungen, deine Vision für den Bereich und deine Motivation ein, in dieser Position zu arbeiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V. vorbereitest

Verstehe die anthroposophische Sozialtherapie

Da die Grundlage der Arbeit im Therapeuticum Raphaelhaus auf der anthroposophischen Sozialtherapie basiert, solltest du dich gut mit diesem Konzept vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor

Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder motiviert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist ausgeprägte Kommunikationskompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation mit Mitarbeitern und Klienten betreffen. Vielleicht kannst du auch Beispiele für erfolgreiche Gespräche oder Konfliktlösungen nennen.

Sei bereit für Fragen zur Qualitätssicherung

Da du für die Qualitätssicherung und konzeptionelle Weiterentwicklung verantwortlich bist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese Aspekte in der Vergangenheit angegangen bist. Sei bereit, über Methoden und Ansätze zu sprechen, die du zur Verbesserung der Abläufe eingesetzt hast.

Leitung Fördergruppen (m/w/d) - ['Vollzeit']
Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V.
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>