Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und organisiere Bildungsangebote für Klienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Bereich der Bildungsförderung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Jobrad.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Klienten und entwickle deine Führungskompetenzen in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eignung als Leitungsmitarbeiter:in durch Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Führungspersönlichkeit zur Leitung unseres Fördergruppen-Bereichs. Sie trägt die Verantwortung für die Organisation sämtlicher Ablaufprozesse, die die Tagesstruktur betreffen sowie die Qualitätssicherung und die konzeptionelle Weiterentwicklung in diesem Bereich. Sie leiten ein engagiertes Team und stellen mit Ihnen gemeinsam das Bildungsangebot im Fachbereich sicher. KlientenIn Bezug auf unsere Klient:innen tragen Sie die Prozessverantwortung für die Entwicklung geeigneter Bildungsangebote und Arbeitsansätze in den Fördergruppen, so dass der:die Einzelne bestmöglich gefördert wird und seinen:ihren Fähigkeiten entsprechend am Gruppenprozess teilhaben kann. Als Fördergruppenleitung sind Sie weiterhin in klientenbezogenen Krisensituationen für die Unterstützung der betroffenen Teams zuständig. Die Eignung als Leitungsmitarbeiter:in ist durch Vorlage entsprechender geeigneter Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen nachzuweisen ✓ Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung ✓ kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team ✓ attraktive Vergütung, Jahressonderzahlung ✓ 30 Tage Urlaub, ✓ betriebliche Altersvorsorge ✓ Jobrad ✓ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unterstützung der Geschäftsführung Arbeitgeber: Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung der Geschäftsführung
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Führungskompetenzen in Gesprächen und Netzwerken. Sprich über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und wie du die Qualitätssicherung in vorherigen Positionen umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Bildungsangebote. Das zeigt dein Engagement für die konzeptionelle Weiterentwicklung und deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Krisenintervention zu teilen. Dies ist besonders wichtig, da du in klientenbezogenen Krisensituationen Unterstützung leisten musst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fördergruppenleitung zu erfahren. So kannst du gezielt auf die Bedürfnisse des Teams eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung der Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Fördergruppen-Bereich. Verstehe die Werte und Ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Führungserfahrung und relevante Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Organisation und Qualitätssicherung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung als Leitungsmitarbeiter:in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Teamleitung und deine Ansätze zur Entwicklung von Bildungsangeboten ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapeuticum Raphaelhaus Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und der Organisation von Abläufen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet hast und welche Methoden du zur Qualitätssicherung eingesetzt hast.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, mit denen die Klienten konfrontiert sind. Sei bereit, konkrete Vorschläge zu machen, wie du geeignete Bildungsangebote entwickeln würdest, um ihre Fähigkeiten bestmöglich zu fördern.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da die Stelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, deine eigene Lernbereitschaft zu betonen. Teile mit, welche Fortbildungsmaßnahmen du bereits absolviert hast und welche du in Zukunft anstrebst, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Teamarbeit hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit betonst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und ein motiviertes Teamklima zu schaffen.