Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten bei der Rehabilitation und fördere ihre persönliche Entwicklung.
- Arbeitgeber: Villa Lilly ist eine führende Fachklinik für Suchttherapie im malerischen Rheingau-Taunus-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Umfeld, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge mit therapeutischer Zusatzbezeichnung haben.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einer innovativen Einrichtung zu arbeiten, die bundesweit anerkannt ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Therapiedorf Villa Lilly (Adolphus Busch Allee, 65307 Bad Schwalbach) suchen wir.
Die Fachklinik Therapiedorf Villa Lilly liegt im wunderschönen Rheingau-Taunus-Kreis und ist eine stationäre Einrichtung zur medizinischen Rehabilitation volljähriger drogen- und mehrfachabhängiger Frauen, Männer, Eltern bzw. Alleinerziehenden mit ihren Kindern im Vorschulalter. Zudem werden im Therapiedorf Villa Lilly Patientinnen und Patienten mit einer psychiatrischen Begleiterkrankung behandelt. Die Kompetenzen in diesem Bereich sind bundesweit vorbildlich.
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (w/m/d) mit therapeutischer Zusatzbezeichnung Sucht Arbeitgeber: Therapiedorf Villa Lilly
Kontaktperson:
Therapiedorf Villa Lilly HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (w/m/d) mit therapeutischer Zusatzbezeichnung Sucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapiekonzepte und Methoden, die im Therapiedorf Villa Lilly angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Ansätzen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Suchttherapie und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit suchtkranken Menschen und deren Familien verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Motivation, in einem therapeutischen Umfeld zu arbeiten. Deine persönliche Einstellung kann einen großen Einfluss auf die Entscheidung des Arbeitgebers haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (w/m/d) mit therapeutischer Zusatzbezeichnung Sucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Therapiedorf Villa Lilly und ihre Angebote. Verstehe die Philosophie und die Zielgruppe der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge sowie deine therapeutische Zusatzbezeichnung hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit suchtkranken Menschen und deine Motivation für die Stelle in der Villa Lilly deutlich macht. Gehe auf spezifische Aspekte der Einrichtung ein, die dich ansprechen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapiedorf Villa Lilly vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Therapiedorf Villa Lilly informieren. Verstehe die Philosophie und die spezifischen Programme, die angeboten werden, um zu zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Interview für eine Position im Bereich Suchttherapie ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Herausforderungen von suchtkranken Menschen und deren Familien betreffen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zur Teamarbeit und den interdisziplinären Ansätzen im Therapiedorf. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Dynamik innerhalb des Teams besser zu verstehen.