Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Klienten mit Essstörungen und psychischen Erkrankungen unterstützen und therapieren.
- Arbeitgeber: Das Therapienetz Essstörung ist ein spezialisiertes Team für Essstörungen und psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem engagierten, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie oder Psychotherapie sowie Erfahrung in der Arbeit mit Klienten.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Unternehmenskultur und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Therapienetz Essstörung ist spezialisierter Ansprechpartner und Wegbegleiter für Menschen mit Essstörungen, Adipositas und psychischen Begleiterkrankungen. Unser interdisziplinäres Team – aus Psychologie, Psychotherapie, Sozialpädagogik, Oecotrophologie und anderen ...
Psychologische(r) Psychotherapeut(in) oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut(in) Arbeitgeber: Therapienetz Essstörung Karriere
Kontaktperson:
Therapienetz Essstörung Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische(r) Psychotherapeut(in) oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut(in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Essstörungen und psychischen Erkrankungen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychotherapie, insbesondere im Bereich Essstörungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Fallbeispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Situationen zu bewältigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Therapienetz interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellst. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische(r) Psychotherapeut(in) oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut(in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position als Psychologische(r) Psychotherapeut(in) oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut(in) zu verstehen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie z.B. deine Ausbildung, Praktika und Erfahrungen im Bereich der Psychotherapie, insbesondere im Umgang mit Essstörungen und Adipositas.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Ziele mit der Mission des Therapienetzes Essstörung übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapienetz Essstörung Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychotherapie, insbesondere im Umgang mit Essstörungen und Adipositas. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein interdisziplinäres Verständnis
Da das Therapienetz Essstörung ein interdisziplinäres Team hat, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit Fachleuten aus anderen Disziplinen zusammenarbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychotherapie und speziell in der Behandlung von Essstörungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Therapienetzes Essstörung zu erfahren.