Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Case Management für Menschen mit Essstörungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Therapienetz Essstörung unterstützt Menschen mit Essstörungen und psychischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Lösungen und arbeite in einem unterstützenden Team mit einem positiven Einfluss auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Psychologie, idealerweise mit therapeutischer Zusatzausbildung.
- Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Wir sind das Therapienetz Essstörung - kompetenter Partner und Wegbegleiter bei der Unterstützung von Menschen mit Essstörungen, Adipositas und anderen psychischen Erkrankungen. Unser ganzheitlicher Ansatz stellt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Innerhalb unseres interdisziplinären Teams arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Therapie, Sozialpädagogik und Oecotrophologie eng zusammen, um zielgerichtete und lösungsorientierte Beratungs- und Therapieangebote zu entwickeln. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit einem umfassenden Netzwerk von Kooperationspartnern zusammen, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen.
Diese enge Vernetzung gewährleistet, dass Betroffene auf umfassende und abgestimmte Versorgungsangebote zugreifen können. Diese starke Verbindung von interdisziplinärer Inhouse-Zusammenarbeit und der Kooperation mit externen Partnern stellt sicher, dass wir eine ganzheitliche und abgestimmte Betreuung bieten können - individuell und fachlich fundiert.
Für unseren Standort Rosenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Sozialpädagogin (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit für Beratung und Case Management im Bereich der Besonderen Versorgung Essstörungen.
Das bieten wir:
- Abwechslungsreiche und verantwortliche Tätigkeit: Beratung sowie Vermittlung und Case Management im Rahmen der Besonderen Versorgung Essstörungen
- Onboarding: Intensive Begleitung für neue Mitarbeitende
- Weiterentwicklung: Regelmäßige externe Supervision und Fortbildungsangebote für die berufliche Weiterbildung
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld mit Leistungszulagen, betrieblicher Altersvorsorge und einem Jahresgehalt angelehnt an den TVÖD
- Wertschätzende Atmosphäre: Engagiertes und unterstützendes Team, das sich auf Sie freut
- Geregelte Arbeitszeiten: Tagdienst mit 20-40 Stunden pro Woche (Mo-Fr) - keine Wochenenddienste
Ihre Aufgaben:
- Sie sind an unserem Standort Rosenheim beratend tätig und übernehmen das Case Management in diesem Landkreis.
- Sie sind Beraterin und Case Managerin in einem interdisziplinären Team.
- Sie beraten Betroffene und Angehörige und vermitteln passende Therapie- oder Beratungsangebote.
- Als Case Managerin begleiten Sie Betroffene bis zu drei Jahre und sorgen für eine optimale Versorgung im Rahmen einer durchgehenden Behandlungskette.
- Sie suchen nachhaltige, individuelle Lösungen für die Betroffenen.
- Ihr Schnittstellenmanagement ermöglicht das ganzheitliche Ausschöpfen von vorhandenen Ressourcen für die Betroffenen.
- Sie kooperieren mit internen und externen Fachdiensten, therapeutischen Einrichtungen und den überörtlichen Kostenträgern.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (B.A./M.A.) oder Psychologie (Dipl./B.A./M.A.)
- Idealerweise eine abgeschlossene therapeutische Zusatzausbildung, vorzugsweise systemisch oder verhaltenstherapeutisch (VT)
- Erfahrung im Bereich Beratung und Case Management
- Viel Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und ihren Familien sowie Erwachsenen und im Austausch mit Fachleuten
- Gute Fähigkeiten zur klaren Grenzsetzung bei gleichzeitiger Sensibilität im Umgang mit den Patientinnen und Patienten
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen und eine zuverlässige, strukturierte Arbeitsweise
- Ein Führerschein der Klasse B
Jetzt bewerben! Bewerben Sie sich direkt über unsere Karriereseite oder senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail an bewerbung.beratung AT tness.de mit der Referenznummer 1-RO-2025-4. Bei Fragen steht Ihnen unsere Personalreferentin, Frau Christa Seiner, unter 089/-59 gern zur Verfügung. Weitere Informationen auf unserer Website.
Sozialpädagoge (w/m/d) Arbeitgeber: Therapienetz Essstörung
Kontaktperson:
Therapienetz Essstörung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten aus dem Bereich Sozialpädagogik. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Essstörungen und Case Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die im Therapienetz Essstörung vertreten sind, und überlege, wie du aktiv zur Teamarbeit beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Therapienetz Essstörung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, Dienstleistungen und das Team zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Beratung und Case Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Essstörungen und deine Fähigkeiten im interdisziplinären Team hervorhebst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du die Referenznummer 1-RO-2025-4 in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapienetz Essstörung vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über das Therapienetz Essstörung und dessen ganzheitlichen Ansatz. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich beraten oder Case Management betrieben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da du mit Menschen arbeitest, die oft in schwierigen Lebenslagen sind, ist es wichtig, Empathie und Sensibilität zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation betreffen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und hilft dir, die Arbeitsatmosphäre besser zu verstehen.