Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Essstörungen und psychischen Erkrankungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Therapienetz Essstörung ist ein kompetenter Partner für psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Klienten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir sind das Therapienetz Essstörung – kompetenter Partner und Wegbegleiter bei der Unterstützung von Menschen mit Essstörungen, Adipositas und anderen psychischen Erkrankungen. Unser ganzheitlicher Ansatz stellt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Innerhalb unseres interdisziplinären Teams arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Therapie, Sozialpädagogik und Oecotrophologie eng zusammen, um zielgerichtete und lösungsorientierte Beratungs- und Therapieangebote zu entwickeln.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit einem umfassenden Netzwerk von Kooperationspartnern zusammen, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen. Unsere Zusammenarbeit umfasst u.a. Fachkliniken, medizinische und therapeutische Praxen sowie weitere Institutionen im Gesundheitswesen. Diese enge Vernetzung gewährleistet, dass Betroffene auf umfassende und abgestimmte Versorgungsangebote zugreifen können.
Diese starke Verbindung von interdisziplinärer Inhouse-Zusammenarbeit und der Kooperation mit externen Partnern stellt sicher, dass wir eine ganzheitliche und abgestimmte Betreuung bieten können – individuell und fachlich fundiert.
Für unseren Standort Rosenheim suchen wir eine engagierte Sozialpädagogin (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit für Beratung und Case Management im Bereich der Besonderen Versorgung Essstörungen.
Funktion: Beratung und Case Management
Arbeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Art: Teil-/Vollzeit (20-40h)
Arbeitgeber: Therapienetz Essstörung
Einsatzort: Rosenheim
ZIPC1_DE
Sozialpädagogin in Teil-/Vollzeit (w/m/d) Arbeitgeber: Therapienetz Essstörung
Kontaktperson:
Therapienetz Essstörung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin in Teil-/Vollzeit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ansätze in der Sozialpädagogik, insbesondere im Bereich Essstörungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse und Herausforderungen der Klienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Essstörungen und Psychologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine eigene Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Essstörungen zu sprechen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin in Teil-/Vollzeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Therapienetz Essstörung: Nimm dir Zeit, um mehr über das Therapienetz Essstörung zu erfahren. Besuche ihre Website und informiere dich über ihre Ansätze, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Sozialpädagogin hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Essstörungen und psychischen Erkrankungen ein und zeige, wie du zum interdisziplinären Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen, die dich für die Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapienetz Essstörung vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über das Therapienetz Essstörung und dessen ganzheitlichen Ansatz. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Bereich wie der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Klienten deutlich machst.