Auf einen Blick
- Aufgaben: Leverage your medical expertise in a dynamic team focused on addiction rehabilitation.
- Arbeitgeber: Join an innovative network dedicated to helping individuals affected by addiction in Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a permanent contract, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a fulfilling role with diverse responsibilities and supportive colleagues.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a specialization in psychiatry or related fields and a passion for addiction medicine.
- Andere Informationen: We welcome applications from career changers and those returning to the workforce!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Einleitung Der Therapieverbund Ludwigsmühle bietet im Verbund seiner Einrichtungen in Rheinland-Pfalz Hilfen für suchtgefährdete, suchtkranke und im weiteren Sinne von Sucht betroffene Menschen und deren Angehörige an. Ihm gehört ein innovatives Netzwerk von Suchtfachkliniken, Suchtberatungsstellen, betreuten Wohngruppen und Adaptionen sowie vielfältigen Nachsorgeangeboten an. Die Fachklinik Ludwigsmühle ist eine stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Einrichtung für medizinischen Rehabilitation mit 42 Betten für seit mehreren Wochen abstinente alkohol- oder drogenabhängige Männer, Frauen und Paare. In Kooperation mit einem niedergelassenen Arzt können bis zu 16 Rehabilitand*innen opiatsubstituiert werden. Weil unsere langjährige Ärztin in Ruhestand geht, suchen wir für die stationäre Drogen-Rehabilitation in unserer Fachklinik Ludwigsmühle in Lustadt zum 01.01.2024 eine_n Ärztin / Arzt oder Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie oder Psychosomatik/Psychotherapie oder Innere Medizin oder Allgemeinmedizin in Vollzeit (39,0 Wochenstunden). Aufgaben Sie arbeiten als (Fach-) Ärztin / Arzt der Fachklinik Ludwigsmühle in dem multidisziplinären Arbeitsfeld der Suchtkrankenhilfe Sie tragen als (Fach-) Ärztin / Arzt die medizinische Verantwortung für die stationäre Rehabilitation von insgesamt 42 Rehabilitand_innen Anamnese, körperliche Untersuchung (internistisch-neurologisch), Visiten, Medikamente anordnen und Aufnahme- und Entlassberichte schreiben Sie übernehmen telefonische Bereitschaftsdienste und Urlaubsvertretungen in Abstimmung mit den anderen Ärzt_innen Qualifikation Sucht- und sozialmedizinische Zusatzausbildung bzw. Weiterbildungsbereitschaft in diesen Fachgebieten Hohes Organisationsgeschick im multidisziplinären Team (Medizin, Psychologie, Pädagogik) Zuverlässigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, hohe Eigeninitiative und Engagement Führerschein Kl. B Benefits Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Eine leistungsgerechte Vergütung auf Grundlage der Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (AVB), die bis zum Tarif des TVÄ aufgestockt werden kann Flexible Möglichkeit des mobilen Arbeitens Enge Zusammenarbeit mit dem Chefarzt, der sein Wissen aus mehr als 20 Jahren Suchtmedizin gern teilt Eine spannende und erfüllende Tätigkeit mit abwechslungsreichen Aufgaben und vielen Gestaltungsmöglichkeiten bei einem innovativen sozialen Träger und einem herausfordernden Arbeitsfeld Trägerübergreifende Vernetzung und Austausch auf Bundes- und Europaebene Qualifizierte Weiterbildungsoptionen Betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible, mit uns individuell zu vereinbarende Arbeitszeiten: Wir nehmen Rücksicht auf die Wahrnehmung von Betreuungs- und Erziehungsaufgaben und freuen uns auch über Bewerbungen von Berufs(wieder)einsteiger_innen! Noch ein paar Worte zum Schluss Kontakt: Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH, Chefarzt Herrn Prof. Dr. Hermann, Paul-von-Denis-Straße 13, 76829 Landau
Facharzt/Fachärztin für Psychatrie Arbeitgeber: Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH
Kontaktperson:
Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin für Psychatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Suchtmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei der Fachklinik Ludwigsmühle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Suchtmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtmedizin vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung in den Bereichen Sucht- und Sozialmedizin. Das ist nicht nur wichtig für die Position, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin für Psychatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Therapieverbund Ludwigsmühle. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst. Betone deine Erfahrungen in der Suchtmedizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung und ihre Mission
Informiere dich gründlich über den Therapieverbund Ludwigsmühle und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie deine Werte mit ihrer Mission übereinstimmen.
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtmedizin und Psychiatrie. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in einem multidisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Stelle erfordert eine Sucht- und sozialmedizinische Zusatzausbildung oder die Bereitschaft, diese zu erwerben. Mache deutlich, dass du motiviert bist, dich weiterzubilden und neue Kenntnisse zu erwerben, um in deinem Fachgebiet zu wachsen.