Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten eigenständig und dokumentiere deine Fortschritte mit moderner Software.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Therapiezentrum des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Arbeitsklima, Gesundheitsangebote und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Hilf Patienten nach OPs und erlebe eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut und idealerweise Zusatzqualifikationen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein attraktiver Standort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Physiotherapeut (m/w/d) ambulantes Therapiezentrum Das Therapiezentrum als Tochterunternehmen der Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH ist eng an das Klinikum angegliedert. Es befindet sich an insgesamt vier Standorten in Aschaffenburg und Alzenau und besteht aus einem engagierten Team aus gut ausgebildeten und spezialisierten Physio- und Ergotherapeuten und Logopäden (m/w/d), die auf langjähriges und umfassendes therapeutisches Wissen zurückgreifen können. WIR SUCHEN IN VOLLZEIT ODER TEILZEIT: Physiotherapeut ambulantes Therapiezentrum (m/w/d) THERAPIEZENTRUM AM KLINIKUM ASCHAFFENBURG-ALZENAU Für unser ambulantes Therapiezentrum, eine 100%ige Tochtergesellschaft des Klinikums, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Physiotherapeuten in Vollzeit oder Teilzeit für unsere Praxis im Ärztehaus in Alzenau-Wasserlos. Für unser ambulantes Therapiezentrum, eine 100%ige Tochtergesellschaft des Klinikums, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Physiotherapeuten in Vollzeit oder Teilzeit für unsere Praxis im Ärztehaus in Alzenau-Wasserlos. Unser ambulantes Physiotherapeutenteam betreut Patienten des Klinikums unmittelbar nach ihrer Entlassung. Unser Ziel ist es, OP-Ergebnisse zu sichern und die Versorgungslücke zu schließen, die durch Wartezeiten in den niedergelassenen Praxen entstehen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Team des Klinikums und den Zugriff auf ein gemeinsames Dokumentationsprogramm ermöglichen wir einen nahtlosen Übergang in die ambulante Therapie. Haben Sie Interesse, uns hierbei zu unterstützen? Und finden Sie sich in unserem Anforderungsprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Das sind Ihre Aufgaben: Selbstständige Befundung und Behandlung von Patienten (m/w/d), inkl. Beratung und Information Dokumentation der Untersuchungsergebnisse, Behandlungsziele und -maßnahmen mittels der Praxissoftware Theorg Entwicklung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen Enger Austausch und konstruktive Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) Zusatzqualifiaktionen Bobath-Therapie, Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät (KGG) und Manuelle Lymphdrainage von Vorteil Hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Patientenorientierung Fähigkeit zu einer zielführenden und bedarfsgerechten Kommunikation Analytisches Vorgehen und Denkvermögen Zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Engagement Das dürfen Sie erwarten: Engagiertes und erfahrenes Team, gutes Arbeitsklima, offenes Miteinander Gesundheitsangebote (Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, zahlreiche Fortbildungen zur Gesundheitsförderung, regelmäßige Gesundheitstage etc.) Mitarbeitervergünstigungen (Mitarbeiterangebotsplattform, Personalverkauf in unserer Apotheke) Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten, großem Freizeit- und Kulturangebot sowie idealer Verkehrsanbindung Hier erfahren Sie mehr über die Position: Website Ihr Kontakt: Laura Staubach, Teamleitung Alzenau Praxis (+49 6023 506-7701) Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Karriereportal zukommen. Das Therapiezentrum als Tochterunternehmen der Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH ist eng an das Klinikum angegliedert. Es befindet sich an insgesamt vier Standorten in Aschaffenburg und Alzenau und besteht aus einem engagierten Team aus gut ausgebildeten und spezialisierten Physio- und Ergotherapeuten und Logopäden (m/w/d), die auf langjähriges und umfassendes therapeutisches Wissen zurückgreifen können.
Physiotherapeut (m/w/d) ambulantes Therapiezentrum - ['Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Therapiezentrum am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau GmbH
Kontaktperson:
Therapiezentrum am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) ambulantes Therapiezentrum - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Therapiezentrum arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die im Therapiezentrum angewendet werden. Wenn du Kenntnisse in Bobath-Therapie oder Manueller Therapie hast, hebe diese in deinem Gespräch hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Therapiezentrum legt Wert auf einen engen Austausch im Team, also überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote des Therapiezentrums und bringe eigene Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) ambulantes Therapiezentrum - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Therapiezentrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Therapiezentrum und seine Werte informieren. Besuche die Website, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut sowie relevante Zusatzqualifikationen wie Bobath-Therapie oder Manuelle Therapie hervorhebst.
Persönliche Ansprache: Verwende eine persönliche Ansprache in deinem Anschreiben. Zeige dein Interesse an der Position und erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Verwende klare Absätze und eine übersichtliche Formatierung, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapiezentrum am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere zu den von dir beherrschten Techniken wie Bobath-Therapie oder Manueller Therapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in der Vergangenheit parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Demonstriere Empathie und Patientenorientierung
Hebe hervor, wie wichtig dir das Wohlbefinden der Patienten ist. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du besonders einfühlsam auf die Bedürfnisse deiner Patienten eingegangen bist.
✨Frage nach den Arbeitsabläufen
Zeige dein Interesse an der Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen. Stelle Fragen dazu, wie das Therapiezentrum arbeitet und welche Software verwendet wird, um die Dokumentation zu führen.