Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Logopädie-Abteilung und entwickle Therapiekonzepte sowie interne Prozesse.
- Arbeitgeber: TherapieZentrum Wedel bietet ganzheitliche Therapie und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, ÖPNV-Zuschuss und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine moderne Abteilung und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Logopädie und mindestens 8 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Moderne Praxis mit digitaler Ausstattung und zentraler Lage.
Du willst nicht einfach irgendwo anfangen?
Du suchst nach einer Aufgabe mit Sinn, echter Verantwortung und Gestaltungsspielraum?
Bei uns kannst du deine langjährige Erfahrung in der Logopädie einsetzen und gleichzeitig aktiv eine moderne, interdisziplinäre Logopädie-Abteilung aufbauen. Du bist von Anfang an fachlicher Motor und Begleiter*in für den Bereich Logopädie – immer im engen Austausch mit einem engagierten und herzlichen Team aus Physiotherapie und Ergotherapie.
Dabei entwickelst du nicht nur Therapiekonzepte weiter, sondern gestaltest auch aktiv interne Prozesse, Kooperationen und neue Versorgungskonzepte – z. B. Telemedizin – mit. Du förderst junge Kolleg*innen, bringst dein Wissen ein und hast die Möglichkeit, mit deinen Ideen direkt etwas zu bewegen.
Warum du bei uns richtig bist
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in der Logopädie
- Du bringst mindestens 8 Jahre Berufserfahrung mit, idealerweise mit Schwerpunkt Pädiatrie
- Du hast bereits Erfahrung in der Anleitung, Einarbeitung oder Leitung von Kolleg*innen gesammelt
- Interdisziplinäres Arbeiten reizt dich genauso wie der fachliche Austausch mit Physio und Ergo
- Du hast Lust, Teletherapie, moderne Versorgungskonzepte und neue Wege aktiv mitzugestalten
- Du bist kommunikationsstark, verantwortungsbewusst und organisierst gerne
Was dich bei uns erwartet
- Gestaltungsspielraum: Du baust den Logopädie-Bereich gemeinsam mit uns auf und weiter aus
- Faires Gehalt: je nach Erfahrung zwischen 3.800 € und 4.200 € brutto bei 38 Stunden pro Woche
- Sicherer Arbeitsplatz: Moderne Praxis, zentrale Lage und langfristige Perspektiven
- Work-Life-Balance: 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten
- Moderne Praxis: digitale Prozesse, moderne Ausstattung, kurze Wege
- Wissen teilen & wachsen: regelmäßige interne und externe Fortbildungen mit individueller Entwicklungsplanung
- Zusatzleistungen: ÖPNV-Zuschuss, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote
- Teamspirit: herzliche Atmosphäre, enge Zusammenarbeit, flache Hierarchien
- Events: regelmäßige Team-Events, Fortbildungstage und Austauschformate
Dein Bewerbungsprozess
- Du bewirbst dich direkt über das Formular
- Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden persönlich bei dir
- Erstes Kennenlernen via Telefon oder Video
- Einladung zur Hospitation in unserer Praxis
- Wenn’s passt: Vertrag kommt direkt
Stimmen aus dem Team
„Ich kann hier wirklich mitgestalten und bekomme immer Unterstützung, wenn ich neue Ideen einbringen möchte. Die enge Zusammenarbeit mit Physio und Ergo ist super spannend und macht die Arbeit jeden Tag abwechslungsreich.“
Sabine, Ergotherapeutin
„Gerade die strukturierte Einarbeitung für neue Kolleg*innen und die vielen Fortbildungsmöglichkeiten haben mich von Anfang an überzeugt. Hier fühlt man sich direkt wohl.“
Lars, Physiotherapeut
Über uns
Willkommen im TherapieZentrum Wedel – Deinem Arbeitsplatz für ganzheitliche Therapie, moderne Prozesse und echte Teamarbeit.
Unsere Praxis liegt zentral im Ärztehaus Rosengarten – nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Wedel entfernt – und erstreckt sich über zwei großzügige, lichtdurchflutete Etagen mit rund 800 m² Fläche.
Unser Team aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen arbeitet interdisziplinär, digital und mit einem klaren Fokus: Therapie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – vom Säugling bis ins hohe Alter.
Neben der klassischen Einzeltherapie bieten wir gezieltes medizinisches Gerätetraining, Rehasport, Präventionsgruppen und Elternkurse an. Was uns besonders macht: unser ganzheitlicher Blick auf Bewegung, unsere Leidenschaft für Weiterentwicklung – und unser Wille, jeden Tag gemeinsam besser zu werden.
Hier findest du nicht nur einen Job, sondern ein Umfeld, das moderne Therapie lebt, Wissen teilt und Raum für deine persönliche Entwicklung bietet.
Fachliche Leitung Logopädie (m/w/d) - Vollzeit oder Teilzeit – ab sofort – Standort: Wedel & Remote Arbeitgeber: TherapieZentrum Wedel
Kontaktperson:
TherapieZentrum Wedel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachliche Leitung Logopädie (m/w/d) - Vollzeit oder Teilzeit – ab sofort – Standort: Wedel & Remote
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Logopädie, die vielleicht bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Empfehlungen und persönliche Kontakte können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Logopädie, insbesondere im Bereich Teletherapie und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Kennenlernen vor, indem du dir Fragen über unsere Praxis und die interdisziplinäre Arbeit überlegst. Zeige Interesse an unseren Prozessen und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Anleitung und Einarbeitung von Kollegen zu teilen. Betone, wie du junge Fachkräfte fördern möchtest und welche Ideen du hast, um das Team zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachliche Leitung Logopädie (m/w/d) - Vollzeit oder Teilzeit – ab sofort – Standort: Wedel & Remote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position der fachlichen Leitung Logopädie interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Logopädie und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Gehe detailliert auf deine mindestens 8 Jahre Berufserfahrung in der Logopädie ein. Nenne spezifische Beispiele aus deiner Karriere, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Einarbeitung von Kolleg*innen sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
Betone deine Innovationsfreude: Da die Stelle auch die Gestaltung neuer Versorgungskonzepte umfasst, solltest du deine Bereitschaft und Erfahrung in der Entwicklung innovativer Therapiekonzepte, wie Teletherapie, hervorheben. Zeige, dass du offen für neue Ansätze bist und diese aktiv mitgestalten möchtest.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten und macht es dem Leser leichter, deine Qualifikationen nachzuvollziehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TherapieZentrum Wedel vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Ergotherapeuten erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Teletherapie
Das Unternehmen sucht jemanden, der aktiv neue Versorgungskonzepte, wie Telemedizin, mitgestalten möchte. Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansätze zur Implementierung von Teletherapie zu präsentieren und zeige, dass du mit den aktuellen Trends in der Logopädie vertraut bist.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position auch die Anleitung und Einarbeitung von Kolleg*innen umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung oder Schulung von Mitarbeitern parat haben. Zeige, wie du andere motivierst und unterstützt, um ein starkes Team aufzubauen.
✨Frage nach den internen Prozessen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die internen Abläufe und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Stelle Fragen zu den bestehenden Therapiekonzepten und wie du dazu beitragen kannst, diese weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Interesse an der Position und deinem zukünftigen Einfluss im Team.