Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe logopädische Behandlungen durch, vor Ort oder remote.
- Arbeitgeber: Therapiezentrum Wedel mit interdisziplinärem und leidenschaftlichem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzielle Zuschüsse und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrung und unterstütze Menschen auf ihrem sprachlichen Weg.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Lehramt oder Sprachwissenschaften und abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin.
- Andere Informationen: Moderne Technologien und ein starkes Backoffice unterstützen dich.
Einleitung Du studierst aktuell Lehramt, Sprachwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang und hast eine abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin / zum Logopäden? Du möchtest neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln, dein Wissen anwenden und Menschen auf ihrem sprachlichen Weg begleiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Im Therapiezentrum Wedel arbeiten wir interdisziplinär, menschlich und mit Leidenschaft – ob in der Praxis vor Ort, hybrid oder komplett remote. Was dich erwartet Du übernimmst die Sprech- und Sprachtherapie bei Kindern oder Erwachsenen – entweder in unserer Praxis in Wedel oder ganz bequem remote von zu Hause Du bekommst von uns die komplette Ausstattung für Teletherapie gestellt (Laptop, Headset, Zugang zur Plattform etc.) Du arbeitest mit einem fertigen Therapieplan – wir kümmern uns um Termine, Rezepte, Abrechnung & Dokumentation Du hast ein starkes Backoffice im Hintergrund, das dir den Rücken freihält – du kannst dich ganz auf die Therapie konzentrieren Aufgaben Durchführung von logopädischen Behandlungen (Vor Ort oder Remote) Vorbereitung und Nachbereitung deiner Sitzungen auf Basis unseres Konzepts Enge Zusammenarbeit mit unseren interdisziplinären Kolleg*innen Qualifikation Du Studierst und bist an einer Uni oder Hochschule eingeschrieben Abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin / zum Logopäden (oder vergleichbare Qualifikation) Freude an der Arbeit mit Menschen und am therapeutischen Arbeiten Verlässlichkeit, Einfühlungsvermögen und Teamgeist Lust, dich fachlich weiterzuentwickeln Benefits Digitale Praxisprozesse : Modernste Technologien unterstützen dich bei deiner täglichen Arbeit und helfen, Prozesse effizient zu gestalten. Flexible Arbeitszeiten : Wir bieten dir die Möglichkeit, deinen Arbeitsalltag flexibel zu gestalten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Finanzielle Zusatzleistungen : Profitiere von einem monatlichen Nettozuschuss von 50€ und einer ÖPNV-Ticket Erstattung von 49€, plus einer Vergütung, die über dem Tarif liegt. Erholungszeit und Weiterbildung : Nutze 30 Urlaubstage für deine Erholung und bilde dich mit 3 internen Fortbildungen jährlich weiter. Gemeinschaft und Spaß : Unser jährliches Sommerfest stärkt den Teamgeist und sorgt für zusätzlichen Spaß neben der Arbeit. Noch ein paar Worte zum Schluss Klingt gut? Dann bewirb dich! Schick uns einfach deinen Lebenslauf, Infos zu deinem Studiengang und deiner Verfügbarkeit. Wir freuen uns, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir zu arbeiten.
Werkstudent Logopädie (m/w/d) ab Sofort. Standort: Wedel oder Hybrid Arbeitgeber: TherapieZentrum Wedel
Kontaktperson:
TherapieZentrum Wedel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Logopädie (m/w/d) ab Sofort. Standort: Wedel oder Hybrid
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Kommilitonen oder Professoren über die Stelle. Oft gibt es ungeschriebene Stellen, die nicht ausgeschrieben sind. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unser Therapiezentrum und unsere Methoden. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bereit, dich in unser Team einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und warum du gerne mit Menschen arbeitest. Authentizität kommt immer gut an und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet. Und vergiss nicht, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Logopädie (m/w/d) ab Sofort. Standort: Wedel oder Hybrid
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deinem Lebenslauf und Anschreiben durchscheinen. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es übersichtlich: Halte deinen Lebenslauf klar und strukturiert. Verwende einfache Schriftarten und sorge dafür, dass alles gut lesbar ist. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Infos finden können!
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Logopädie oder verwandten Bereichen hast, dann hebe diese hervor! Zeige uns, wie du dein Wissen anwenden konntest und was du dabei gelernt hast.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website! Dort kannst du alle notwendigen Unterlagen hochladen und sicherstellen, dass wir alles bekommen, was wir brauchen, um dich kennenzulernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TherapieZentrum Wedel vorbereitest
✨Mach dich mit der Praxis vertraut
Informiere dich über das Therapiezentrum Wedel und deren Arbeitsweise. Schau dir die Website an, lies über die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Technologien, die sie nutzen. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite deine Therapieansätze vor
Überlege dir, welche logopädischen Methoden du anwenden würdest und wie du diese an verschiedene Altersgruppen anpassen kannst. Sei bereit, deine Ansätze zu erklären und Beispiele aus deinem Studium oder deiner Ausbildung zu teilen, um deine Kompetenz zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit interdisziplinär ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du mit anderen Fachrichtungen kommunizierst und kooperierst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet interne Fortbildungen an, also nutze die Gelegenheit, um mehr darüber zu erfahren. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du spezifische Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst.