Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe logopädische Behandlungen bei Kindern und Erwachsenen durch, vor Ort oder remote.
- Arbeitgeber: Therapiezentrum Wedel: interdisziplinär, menschlich und leidenschaftlich in der Sprachtherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, digitale Praxisprozesse und finanzielle Zusatzleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sammle Praxiserfahrung, arbeite mit einem tollen Team und entwickle dich fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Lehramt oder Sprachwissenschaften und abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin/zum Logopäden erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Urlaubstage und 3 interne Fortbildungen jährlich für deine persönliche Entwicklung.
Du studierst aktuell Lehramt, Sprachwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang und hast eine abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin / zum Logopäden? Du möchtest neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln, dein Wissen anwenden und Menschen auf ihrem sprachlichen Weg begleiten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Im Therapiezentrum Wedel arbeiten wir interdisziplinär, menschlich und mit Leidenschaft – ob in der Praxis vor Ort, hybrid oder komplett remote.
Was dich erwartet
- Du übernimmst die Sprech- und Sprachtherapie bei Kindern oder Erwachsenen – entweder in unserer Praxis in Wedel oder ganz bequem remote von zu Hause
- Du bekommst von uns die komplette Ausstattung für Teletherapie gestellt (Laptop, Headset, Zugang zur Plattform etc.)
- Du arbeitest mit einem fertigen Therapieplan – wir kümmern uns um Termine, Rezepte, Abrechnung & Dokumentation
- Du hast ein starkes Backoffice im Hintergrund, das dir den Rücken freihält – du kannst dich ganz auf die Therapie konzentrieren
Aufgaben
- Durchführung von logopädischen Behandlungen (Vor Ort oder Remote)
- Vorbereitung und Nachbereitung deiner Sitzungen auf Basis unseres Konzepts
- Enge Zusammenarbeit mit unseren interdisziplinären Kolleg*innen
Qualifikation
- Du Studierst und bist an einer Uni oder Hochschule eingeschrieben
- Abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin / zum Logopäden (oder vergleichbare Qualifikation)
- Freude an der Arbeit mit Menschen und am therapeutischen Arbeiten
- Verlässlichkeit, Einfühlungsvermögen und Teamgeist
- Lust, dich fachlich weiterzuentwickeln
Benefits
- Digitale Praxisprozesse: Modernste Technologien unterstützen dich bei deiner täglichen Arbeit und helfen, Prozesse effizient zu gestalten.
- Flexible Arbeitszeiten: Wir bieten dir die Möglichkeit, deinen Arbeitsalltag flexibel zu gestalten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.
- Finanzielle Zusatzleistungen: Profitiere von einem monatlichen Nettozuschuss von 50€ und einer ÖPNV-Ticket Erstattung von 49€, plus einer Vergütung, die über dem Tarif liegt.
- Erholungszeit und Weiterbildung: Nutze 30 Urlaubstage für deine Erholung und bilde dich mit 3 internen Fortbildungen jährlich weiter.
- Gemeinschaft und Spaß: Unser jährliches Sommerfest stärkt den Teamgeist und sorgt für zusätzlichen Spaß neben der Arbeit.
Klingt gut? Dann bewirb dich!
Schick uns einfach deinen Lebenslauf, Infos zu deinem Studiengang und deiner Verfügbarkeit. Wir freuen uns, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir zu arbeiten.
Werkstudent*in Logopädie (m/w/d) ab Sofort. Standort: Remote, Wedel oder Hybrid Arbeitgeber: TherapieZentrum Wedel
Kontaktperson:
TherapieZentrum Wedel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Logopädie (m/w/d) ab Sofort. Standort: Remote, Wedel oder Hybrid
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Logopädie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere das Therapiezentrum Wedel und deren Arbeitsweise. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine therapeutische Position handelt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Logopädie zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle remote oder hybrid ist, betone deine Fähigkeit, flexibel zu arbeiten. Erkläre, wie du deine Zeit managen kannst, um sowohl Studium als auch Arbeit unter einen Hut zu bringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Logopädie (m/w/d) ab Sofort. Standort: Remote, Wedel oder Hybrid
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Ausbildung zur Logopädin / zum Logopäden sowie relevante Erfahrungen im Bereich Sprachtherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben passen. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
Verfügbarkeit angeben: Gib in deiner Bewerbung klar an, wann du verfügbar bist und ob du remote oder vor Ort arbeiten möchtest. Flexibilität kann ein wichtiger Faktor sein, also betone deine Bereitschaft, dich anzupassen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TherapieZentrum Wedel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Logopädie und deiner Motivation für die Stelle. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und die Logopädie durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie wichtig dir die Unterstützung von Klienten ist und wie du ihnen helfen möchtest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit dem Therapiezentrum Wedel und dessen Arbeitsweise vertraut. Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die digitalen Prozesse, die sie nutzen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamarbeit oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.