Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige handwerkliche Aufgaben in einem sozialen Umfeld, kein Tag ist wie der andere.
- Arbeitgeber: Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Offenbach und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub, Team-Events und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und arbeite im Team, während du einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern hast.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als Elektriker oder Anlagenmechaniker, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich, ein Probearbeitstag gehört zum Auswahlprozess.
Haustechniker:innen / Elektriker:innen (m/w/d) für die Kinder- und Jugendhilfe Handwerkliche Kompetenz trifft soziale Verantwortung. Gelangweilt von eintöniger Handwerksarbeit? Haben Sie genug von immer gleichen Aufgaben, wenig Abwechslung und schwachem Teamzusammenhalt? Vielfältiges Handwerk in einem besonderen Umfeld. Bei uns sind Sie mehr als \“nur\“ Haustechniker – Sie unterstützen direkt unsere pädagogischen Teams. Ihr Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und spannend: Kein Tag gleicht dem anderen, und Sie erleben immer wieder neue Herausforderungen – immer im Zweierteam mit ihren Teamkolleg:innen. Ein typischer Tag als Haustechniker? Den gibt\’s bei uns nicht! Jeder Tag bringt neue Aufgaben, Herausforderungen – und manchmal auch kleine Überraschungen mit sich. Wir starten morgens mit einer kurzen Besprechung im Team: Was steht heute an? Wer übernimmt welche Aufgaben? Je nach Anforderungen und Kompetenzen bilden wir meistens Zweierteams. In Offenbach sind wir rund sieben Mitarbeitende, in Klein-Zimmern etwa sechs – und wenn größere Projekte anstehen, arbeiten wir auch standortübergreifend zusammen. Heute bin ich zum Beispiel mit einem Kollegen für die Renovierung einer Wohngruppe in Rodgau eingeteilt. Der Boden muss neu verlegt werden. Also packen wir unser Werkzeug zusammen und fahren los. Doch kurz vor der Ankunft klingelt das Handy – unser Chef ruft an: In einer Wohngruppe in Hainburg ist die Waschmaschine kaputt. Also setze ich meinen Kollegen in Rodgau ab und fahre direkt weiter nach Hainburg. Dort werde ich schon von den Kindern empfangen, die mich neugierig zur defekten Maschine führen. Während ich den Fehler suche, schauen sie mir gespannt über die Schulter. Als ich schließlich eine quersteckende 2-Euro-Münze aus dem Motor ziehe und die Maschine wieder läuft, sagt ein Junge mit großen Augen: \“Ich will auch mal Handwerker werden – so wie du.\“ Solche Momente machen den Job besonders. Zurück in Rodgau unterstütze ich meinen Kollegen beim Verlegen des Bodens, später mähen wir noch den Rasen der Wohngruppe und fegen den Hof. Was morgen kommt? Das steht selten fest. Vielleicht ein tropfender Wasserhahn, ein wackeliger Tisch oder ein Leuchtmittel, das ausgerechnet kurz vor dem Teammeeting den Geist aufgibt. Vielleicht aber auch eine spontane Veranstaltung, für die plötzlich alles aufgebaut werden muss. Eins ist sicher: Routine gibt es bei uns nicht – und das ist auch gut so. Die Benefits Flexible Arbeitszeiten: Mal früher Feierabend oder später starten wegen Familie oder Arzttermin? Für uns kein Problem. Teamwork, das passt: Gemeinsam anpacken und unterstützen – so macht die Arbeit gleich doppelt Spaß. Abwechslung pur: Von A wie Fugen in der Dusche abdichten bis Z wie Zaun bauen ist bei uns alles dabei – Langeweile kommt da garantiert nicht auf! Zukunft fest im Blick: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir dafür, dass Sie auch später gut abgesichert sind. Mobil und flexibel: Ob Dienstradleasing oder Zuschuss zum Deutschlandticket – so sind Sie immer gut unterwegs. Ihre Gesundheit zählt: Wir übernehmen Kosten für Brillen, Zahnarzt, Einlagen und mehr – weil uns Ihre Gesundheit wichtig ist. Freie Zeit genießen: Bei einer 5-Tage-Woche haben Sie 31 Tage Urlaub – Zeit zum Auftanken und Abschalten. Gemeinsam feiern: Freuen Sie sich auf Betriebsausflüge, Teamevents, Weihnachtsfeier und Sommerfest – der perfekte Ausgleich zum Arbeitsalltag. Faire Bezahlung: Wir zahlen übertariflich nach AVR-Caritas, z.B. bei 6 Jahren Berufserfahrung 3.139,73 € brutto plus monatlich 100 € außertarifliche Zulage. Extra Vorteile: Zusätzlich gibt’s Jahressonderzahlungen – ein spürbarer Bonus für Sie. Die Anforderungen Ihre Qualifikation: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung – idealerweise als Elektriker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Arbeitszeit: Am liebsten Vollzeit mit 39 Stunden – aber sprechen Sie uns gern auf Ihre Wünsche an. Führungszeugnis: Ein sauberes, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis bringen Sie mit. Führerschein: Klasse B ist Pflicht, BE ist ein Plus. Kinderfreundlichkeit: Bei der Arbeit begegnen Sie auch Kindern in den Wohn- und Tagesgruppen – eine freundliche und geduldige Haltung ist wichtig. Deutschkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil, damit die Kommunikation im Team, vor Ort mit den Pädagog:innen und mit den Kindern reibungslos klappt. Offenbach oder Klein-Zimmern – Wir sorgen dafür, dass’s läuft – jeden Tag, an jedem Standort. Der Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum und St. Josephshaus e.V. ist Träger drei gemeinnütziger Jugendhilfeeinrichtungen im Raum Offenbach und Darmstadt-Dieburg. Basierend auf unserer systemischen Grundhaltung bieten wir Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein breites Spektrum an Hilfsangeboten: ambulante Maßnahmen, (teil-)stationäre Angebote, Inobhutnahmen und Förderschulen. Wir sind ein starker Arbeitgeber mit über 600 Mitarbeitenden, der auf allen Ebenen auf eine partnerschaftliche und partizipative Zusammenarbeit vertraut. Unser haustechnischer Dienst ist ein wichtiger Teil unseres Trägervereins und kümmert sich um die drei Hauptstandorte Klein-Zimmern, Hainburg und Offenbach. Ihr Einsatzort ist hauptsächlich in Offenbach oder Klein-Zimmern, aber auch die Außenstandorte im Landkreis Offenbach und Darmstadt-Dieburg liegen in Ihrem Verantwortungsbereich. Die Standorte arbeiten meist eigenständig, manchmal aber auch eng zusammen. Für Offenbach und Klein-Zimmern suchen wir engagierte Haustechniker – gerne können Sie in Ihrer Bewerbung Ihren Wunschstandort angeben. Ihr Ansprechpartner: Ben Bärens Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum und St. Josephshaus e.V. Koordinator Technischer Dienst So geht\’s weiter Haben Sie noch Fragen? Herr Bärens hilft Ihnen gerne weiter. Klingt gut? Dann bewerben Sie sich ganz entspannt online über den Button \“Jetzt online bewerben\“. Herr Bärens meldet sich zeitnah bei Ihnen und lädt Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein. Und damit wir wirklich zueinander passen, gehört bei uns ein Probearbeitstag immer dazu. Jetzt online bewerben
Haustechniker:innen / Elektriker:innen (m/w/d) für die Kinder- und Jugendhilfe Arbeitgeber: Theresien Kinder- u. Jugendhilfe u. St. Josephshaus
Kontaktperson:
Theresien Kinder- u. Jugendhilfe u. St. Josephshaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker:innen / Elektriker:innen (m/w/d) für die Kinder- und Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die in der Kinder- und Jugendhilfe auftreten können. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren und dass dir die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das persönliche Kennenlerngespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten in einem sozialen Umfeld einsetzen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle! Wenn du dich bewirbst, erwähne, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Kombination von handwerklicher Arbeit und sozialer Verantwortung reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker:innen / Elektriker:innen (m/w/d) für die Kinder- und Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Haustechniker:in oder Elektriker:in in der Kinder- und Jugendhilfe wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine handwerklichen Fähigkeiten und deine soziale Verantwortung betont. Erkläre, warum du in einem Umfeld arbeiten möchtest, das mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung hervorhebt. Betone insbesondere deine handwerklichen Qualifikationen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern, falls vorhanden.
Persönliche Note einbringen: Füge in deiner Bewerbung persönliche Anekdoten oder Erfahrungen hinzu, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen reagierst. Dies kann helfen, deine Eignung für die abwechslungsreiche Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theresien Kinder- u. Jugendhilfe u. St. Josephshaus vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position als Haustechniker:in handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zeigen.
✨Zeige Teamgeist
In dieser Rolle arbeitest du oft im Zweierteam. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Da du auch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine freundliche und geduldige Haltung zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Interaktion mit Kindern betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen des Jobs
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den typischen Herausforderungen fragst, die in diesem Job auftreten können. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den wechselnden Anforderungen zu stellen und flexibel zu arbeiten.