Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten in der Orthopädie und Kardiologie unterstützen und therapieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf ganzheitliche Therapien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut (m/w/d) ist erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist Februar 2025, sowohl Voll- als auch Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab Februar 2025 einen Ergotherapeuten (m/w/d) in Voll-/Teilzeit für die Bereiche Orthopädie und Kardiologie.
Ergotherapeut (m/w/d) in Voll-/Teilzeit ab Februar 2025 Arbeitgeber: Theresienklinik Bad Krozingen II Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Kardiologie GmbH
Kontaktperson:
Theresienklinik Bad Krozingen II Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Kardiologie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) in Voll-/Teilzeit ab Februar 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Ergotherapie, insbesondere in den Bereichen Orthopädie und Kardiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit aktuellen Trends und Methoden vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Ergotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Ergotherapie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Patienten in der Vergangenheit geholfen hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie und dein Engagement für die Patientenversorgung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine positive Einstellung und Empathie mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) in Voll-/Teilzeit ab Februar 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Ergotherapeut in der Orthopädie und Kardiologie herzustellen. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen in deinem Lebenslauf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Ergotherapeuten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Bereiche Orthopädie und Kardiologie ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theresienklinik Bad Krozingen II Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Kardiologie GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle in den Bereichen Orthopädie und Kardiologie angesiedelt ist, solltest du dich auf fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und relevante Therapiekonzepte, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen als Ergotherapeut, insbesondere in den geforderten Bereichen. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zum Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Empathie und Teamarbeit, da diese für die Arbeit mit Patienten entscheidend sind.