Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Feinmontage von hochpräzisen Flüssigkeitsanalysegeräten und führe Prüfungen durch.
- Arbeitgeber: Thermo Fisher Scientific ist ein führendes Unternehmen, das die Wissenschaft unterstützt und innovative Technologien bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine gesündere Welt und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teambuilding-Events und Prüfungsvorbereitung im Betrieb sorgen für eine tolle Ausbildungszeit.
Thermo Fisher Scientific Inc. ist das weltweit führende Unternehmen im Dienste der Wissenschaft mit einem Jahresumsatz von rund 40 Milliarden US-Dollar. Unsere Mission ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Welt gesünder, sauberer und sicherer zu machen.
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams am Standort Germering einen Auszubildenden (w/m/d) zur Fachkraft für Metalltechnik – Montagetechnik.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Du hast Lust darauf beruflich etwas zu tun, das die Welt gesünder, sauberer und sicherer macht? Dann zeig Dein handwerkliches Talent und lerne in der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik – Montagetechnik die Herstellung hochpräziser Flüssigkeitsanalysegeräte (High Performance Liquid Chromatography) und unseren hohen Qualitätsanspruch in der Fertigung kennen.
Deine Aufgaben und was Du hier während Deiner Ausbildung lernst:
- Feinmontage von technisch anspruchsvollen mechanischen, optischen, fluidischen und elektromechanischen Baugruppen sowie Instrumenten im Bereich High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
- Produktionsseitige Prüfung von Baugruppen sowie HPLC-Geräten
- Durchführung von Pflege- und Wartungsarbeiten des Arbeitsplatzes sowie der zugehörigen Teststände
- Aktives Einbringen von Ideen zur Verbesserung des Arbeitsbereiches und der Prozesse
- Zusammenarbeit mit vor- und nachgelagerten Produktionsbereichen und weiteren Funktionen wie Manufacturing Engineering, Logistik und dem Planungsteam
Was Du mitbringen solltest:
- Du hast mindestens einen guten Abschluss der Mittelschule erlangt oder wirst ihn 2025 erlangen
- Du hast technisches Verständnis und arbeitest präzise, egal ob mit großen oder kleinen Bauteilen
- Du hast handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl
- Du hast solide PC-Kenntnisse
- Dich zeichnen Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Qualitätsbewusstsein aus
- Du bist verantwortungsbewusst, zuverlässig, teamfähig und flexibel
Was wir Dir bieten:
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Urlaub
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
- Weiterentwicklung und aktive Förderung auch nach der Ausbildung
- Prämien für gute Leistungen im Betrieb sowie für besondere Prüfungsleistungen
- Gleitzeit mit Freizeitausgleich, bereits in der Ausbildung
- Kantine mit Arbeitgeberzuschuss sowie kostenlose Getränke
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Prüfungsvorbereitung im Betrieb
- Ausbildungs-Aktionen (Teambuilding, Azubi-Event)
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Deiner letzten beiden Zeugnisse und (falls vorhanden) Praktikumsnachweise (max. 2MB). Bewirb Dich noch heute online über unsere Karriereseite.
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Thermo Fisher Scientific Germany B.V.
Kontaktperson:
Thermo Fisher Scientific Germany B.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Metalltechnik und insbesondere über High Performance Liquid Chromatography (HPLC). Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen von Thermo Fisher Scientific hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Thermo Fisher Scientific zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Feinmontage und die Arbeit mit mechanischen Baugruppen wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsabläufen oder Prozessen in der Metalltechnik machst. Dies kann in einem Vorstellungsgespräch oder in einem persönlichen Gespräch einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Thermo Fisher Scientific informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen wie deine schulische Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sollten besonders betont werden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Füge relevante Zeugnisse bei: Stelle sicher, dass du deine letzten beiden Zeugnisse sowie Praktikumsnachweise (falls vorhanden) beilegst. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Dateigrößen nicht überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thermo Fisher Scientific Germany B.V. vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Grundlagen der Metalltechnik und spezifische Verfahren, die in der Montagetechnik verwendet werden, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Präzision betonen
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik viel Präzision erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die dein handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit zur genauen Arbeit belegen.
✨Eigeninitiative und Teamarbeit hervorheben
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Arbeitsbereichs beizutragen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.