Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Übersetzungen und sorge für höchste Qualitätsstandards in der klinischen Übersetzung.
- Arbeitgeber: Thermo Fisher Scientific ist ein führendes Unternehmen im Bereich wissenschaftlicher Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und zahlreiche Unternehmensvorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Übersetzung oder 2 Jahre Erfahrung in der klinischen Übersetzung erforderlich.
- Andere Informationen: Bevorzugte Behandlung für schwerbehinderte Bewerber mit gleichen Qualifikationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Thermo Fisher Scientific Language Services sucht einen deutschen Sprachspezialisten mit Erfahrung in klinischer Übersetzung und Qualitätssicherung zur Verstärkung unseres internen Teams.
Wesentliche Funktionen umfassen:
- Koordinierung und Verwaltung der finalen Qualität zugewiesener Übersetzungen, um hohe Standards sicherzustellen.
- Verwaltung von Sprachressourcen wie Übersetzungsspeichern, Terminologie und Stilrichtlinien.
- Gelegentliche linguistische Aufgaben, einschließlich erster Übersetzung und Revision.
- Durchführung von Qualitätsprüfungen bei klinischen Übersetzungen (z. B. ICFs, Protokolle, Patiententagebücher).
- Entwicklung und Pflege der Terminologie für Deutsch und seine Varianten (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Sicherstellung, dass die Übersetzungsspeicher aktuell sind.
- Festlegung und Durchführung von Prozessen zur linguistischen Qualitätssicherung für zugewiesene Sprachen weltweit nach Bedarf.
- Verwendung von CAT-Technologie zur Überwachung der Qualität von ausgelagerten Übersetzungen und externen Anbietern.
- Analyse von Sprachqualitätsproblemen und Zusammenarbeit an Plänen zur Qualitätsverbesserung mit dem Projektmanagement.
Bewerber sollten eine der folgenden Bildungs- oder Berufsvoraussetzungen erfüllen:
- Bachelor-Abschluss in Übersetzung, Linguistik oder Sprachstudien von einer anerkannten Institution mit umfangreicher Übersetzungsausbildung.
- Bachelor-Abschluss in einem anderen Bereich plus 2 Jahre Vollzeitübersetzungserfahrung (vorzugsweise in klinischer Übersetzung).
- Alternativ kein Bachelor-Abschluss, aber 5 Jahre Vollzeitübersetzungserfahrung (vorzugsweise in klinischer Übersetzung).
Bevorzugte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- Erfahrung mit CAT/TMS-Tools erforderlich.
- Nachgewiesene Expertise im Terminologiemanagement und in Übersetzungsspeichersystemen.
- Starke Multitasking-, Zeitmanagement-, Organisationsfähigkeiten und Aufmerksamkeit für Details.
- Ausgezeichnete mündliche, schriftliche und zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Kenntnisse der MS Office Suite.
Hinweis: Schwerbehinderte Bewerber mit den gleichen Qualifikationen werden bevorzugt behandelt.
Language Specialist Arbeitgeber: Thermo Fisher Scientific

Kontaktperson:
Thermo Fisher Scientific HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Language Specialist
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Übersetzungsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der klinischen Übersetzung und CAT-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu CAT-Tools und Terminologiemanagement. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und diese effektiv einsetzen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Dies könnte eine gute Möglichkeit sein, deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Umgang mit Übersetzungen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Language Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Language Specialist bei Thermo Fisher Scientific wichtig sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die geforderten Qualifikationen zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der klinischen Übersetzung und Qualitätssicherung hervorhebst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Qualität der Übersetzungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thermo Fisher Scientific vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der klinischen Übersetzung und zur Qualitätssicherung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über CAT-Tools zeigen
Da Erfahrung mit CAT/TMS-Tools erforderlich ist, sei bereit, über deine Kenntnisse und Erfahrungen mit diesen Technologien zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Tools zur Verbesserung der Übersetzungsqualität eingesetzt hast.
✨Terminologie-Management betonen
Da das Management von Terminologie ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Diskutiere, wie du Terminologiedatenbanken erstellt oder gepflegt hast und welche Strategien du zur Sicherstellung der Konsistenz verwendet hast.
✨Auf Details achten
Die Position erfordert eine hohe Aufmerksamkeit für Details. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du durch sorgfältige Überprüfung und Qualitätskontrolle Fehler identifiziert und behoben hast. Dies zeigt dein Engagement für hohe Standards.