Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Supply Chain Team und optimiere Prozesse für maximale Effizienz.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf vernetzte Kaffeemaschinen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und ein dynamisches, modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wertschöpfungsprozess und bringe innovative Lösungen in einem internationalen Kontext ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast mehrjährige Führungserfahrung und fundierte Kenntnisse im strategischen Einkauf und Lean Management.
- Andere Informationen: Freue dich auf spannende Herausforderungen in einem technisch fortschrittlichen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Strategisch denken. Operativ handeln. Gemeinsam vorangehen.
Strategisch denken. Operativ handeln. Gemeinsam vorangehen.
Als Bereichsleiter Supply Chain sind dies deine Hauptaufgaben:
Als Head of Supply Chain trägst du die Verantwortung für den gesamten Bereich Supply Chain und die damit verbundenen operativen Abläufe. Du verfügst über ausgewiesenes Know-how im strategischen Einkauf, hast in diesem Bereich bereits Erfolge auf ähnlicher Stufe erzielt und bringst die Fähigkeit mit, Strategien gezielt weiterzuentwickeln. Du führst anspruchsvolle Verhandlungen, bindest Lieferanten frühzeitig in Entwicklungsprozesse ein und stellst mit deinem Team sowohl die Materialqualität als auch die Versorgungssicherheit sicher. Zudem verfügst du über ein gutes Verständnis für logistische Prozesse und deren Bedeutung für eine funktionierende Supply Chain. Du führst dein Team mit Kompetenz und Weitblick und sorgst für eine effiziente Ressourcen-, Logistik- und Fertigungsplanung. Mit deinem Fachwissen treibst du Optimierungsprojekte, Lean-Prozesse und neue Technologien aktiv voran und bist ein wichtiger Treiber für kontinuierliche Verbesserungen und organisatorische Weiterentwicklung.
Das bringst du mit:
Für diese spannende Position verfügst du über eine mehrjährige Führungserfahrung undüberzeugst als gestandene Persönlichkeit mit hoher Seniorität, strategischem Weitblick und technischem Tiefgang. Du bist nah am operativen Geschehen, führst mit Begeisterung und hast Freude daran, dein Team und die Organisation weiterzuentwickeln. Deine fundierten Kenntnisse in operativen und strategischen Prozessen sowie im Lean Management setzt du gezielt ein. Mit deinem klaren Durchsetzungsvermögen, deiner Lösungsorientierung und der Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, bringst du Projekte erfolgreich voran und schaffst nachhaltige Ergebnisse.
Dein zukünftiger Alltag
In deiner Rolle als Head of Supply Chain gestaltest du aktiv, zusammen mit den anderen Bereichsleitern, den gesamten Wertschöpfungsprozess mit – von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung. Dein Tag ist geprägt von vielschichtigen Aufgaben: Du führst Dein Team mit Weitblick, analysierst Prozesse, entwickelst innovative Lösungen und triffst Entscheidungen, die Wirkung zeigen. Du bist in engem Austausch mit internen Schnittstellen und externen Partnern, führst Verhandlungen, setzt Optimierungen um und bringst neue Ideen in Projekte ein. Dabei kombinierst du strategisches Denken mit operativer Nähe.
Interessierst du dich für anspruchsvolle, vernetzte Kaffeemaschinen im internationalen Kontext? Dann bist du bei uns genau richtig Es erwarten Dich abwechslungsreiche, fordernde und spannende Aufgaben in einem technisch fortschrittlichen und dynamischen Umfeld sowie moderne und zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Konnten wir dich begeistern?
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mit Gehaltsvorstellungen und möglicher Verfügbarkeit) sendest du uns bitte online per Bewerbungsformular zu. Bei Fragen kannst du dich gerne an uns unter E-Mail schreiben wenden.
Sibylle Remund
#J-18808-Ljbffr
Head of Supply Chain 100 (a) Arbeitgeber: Thermoplan AG

Kontaktperson:
Thermoplan AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Supply Chain 100 (a)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Supply Chain Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Supply Chain Management. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit uns sprichst.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du in deiner Rolle oft Verhandlungen führst und Entscheidungen triffst, ist es wichtig, deine Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu präsentieren, um deine Ideen effektiv zu vermitteln.
✨Erfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu teilen, die deine Erfolge im strategischen Einkauf und in der Teamführung zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position als Head of Supply Chain zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Supply Chain 100 (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position als Head of Supply Chain passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die spezifische Rolle unterstreicht. Betone deine Führungserfahrung, strategisches Denken und Erfolge im Bereich Supply Chain, um einen starken Eindruck zu hinterlassen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge im Supply Chain Management klar darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten in Verhandlungen, Prozessoptimierung und Teamführung zu belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeit klar angegeben sind, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thermoplan AG vorbereitest
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für strategische Entscheidungen zu geben, die du in der Vergangenheit getroffen hast. Zeige, wie du diese Entscheidungen mit den Unternehmenszielen in Einklang gebracht hast.
✨Führungskompetenz hervorheben
Erzähle von deiner Erfahrung in der Führung von Teams und wie du diese motivierst und weiterentwickelst. Betone deine Fähigkeit, sowohl operativ als auch strategisch zu denken und zu handeln.
✨Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen
Bereite dich auf Fragen zu deinen Verhandlungserfahrungen vor. Teile spezifische Beispiele, bei denen du erfolgreich mit Lieferanten oder Partnern verhandelt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kenntnisse über Lean Management zeigen
Sei bereit, deine Kenntnisse im Lean Management zu erläutern und wie du diese Prinzipien in der Vergangenheit angewendet hast, um Prozesse zu optimieren und Effizienz zu steigern.