Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektrische Anlagen zu installieren, warten und reparieren – spannende Projekte warten auf dich!
- Arbeitgeber: Wachsendes Familienunternehmen mit familiärer Atmosphäre und respektvollem Umgang.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Tankgutschein und Unterstützung bei Schulbüchern.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Elektrotechnik und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter 10. Klasse Abschluss oder Abitur, Interesse an Technik und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Praxisnahe Ausbildung mit qualifizierten Ausbildern und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
ABLAUF DER AUSBILDUNGDeine duale Ausbildung beginnt im August eines jeden Jahres und dauert 3,5 Jahre. Sie beinhaltet das Installieren, Warten und Reparieren von elektrischen Betriebs- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis hin zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Du erhältst Einblicke in die Arbeit mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) sowie mit der Gebäudeleittechnik (EIB).Die Abschlussprüfung legst du vor der Industrie- und Handelskammer in Potsdam ab.DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN✓ Sehr guter 10. Klasse Abschluss oder Abitur✓ Interesse an technischen Zusammenhängen und handwerkliches Geschick✓ Computerkenntnisse sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Physik✓ Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit✓ Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise DAS ERWARTET DICHIm Betrieb:✓ Erlernen der Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Betriebseinrichtungen✓ Analysieren und Beheben von Störungen an technischen Anlagen✓ Durchführung von Prüfungen und Dokumentation von Arbeitsschritten✓ Mitarbeit bei der Inbetriebnahme von technischen Anlagen✓ Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards✓ Programmierung und Programmänderungen von Anlagenteile In der Berufsschule:✓ Deutsch✓ Mathe✓ Sport✓ Wirtschafts- und Sozialkunde✓ Berufsbezogene Lernfelder in der Elektrotechnik: z.B. Systeme, Steuerungen und Installationen analysieren, planen, anpassen und ausführen, Sicherheit von Betriebsmitteln, Steuerungen für Anlagen programmieren, elektrotechnische Anlagen in Betrieb nehmen und warten, … Deine Berufsschule wird das OSZ \“Gebrüder Reichstein\“ in Brandenburg an der Havel sein.Das bieten wir dir:✓ Attraktive Ausbildungsvergütung✓ Übernahme bei guten Leistungen✓ Kostenübernahme von Schulbüchern und der Prüfungsvorbereitung✓ Saisonale Gratifikationen sowie einen monatlichen Tankgutschein✓ Einen strukturierten Einarbeitungsplan und eine umfassende Begleitung durch qualifizierte Ausbilder*innen und Kolleg*innen✓ Praxisnahe Ausbildung mit spannenden Projekten und vielseitigen Aufgabenbereichen✓ Eine Mitarbeiterkantine mit abwechslungsreichen und köstlichen Angeboten Einsatzort Thomas Philipps GmbH & Co. KGAltdorfer Weg 714823 Niemegk Das bieten wir dir… ✓ eine fundierte Ausbildung in einem finanziell unabhängigen und wachsenden Familienunternehmen✓ eine umfassende Begleitung durch qualifizierte Ausbilder und Kollegen✓ persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten✓ Übernahme bei guten Leistungen✓ ein elektronisches Arbeitszeitkonto mit Freizeitausgleich für geleistete Überstunden✓ saisonale Gratifikationen sowie einen monatlichen Tankgutschein✓ finanzielle Unterstützung beim Aufbau einer betrieblichen Altersvorsorge✓ und nicht zuletzt: einen respektvollen und familiären Umgang miteinander
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Thomas Philipps GmbH & Co.KG

Kontaktperson:
Thomas Philipps GmbH & Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und bereite Antworten auf häufige Fragen vor. So zeigst du, dass du wirklich interessiert bist und dich gut vorbereitet hast.
✨Tip Nummer 2
Zeig deine Leidenschaft für Technik! Bring Beispiele aus deinem Leben oder deinen Hobbys mit, die zeigen, wie sehr du dich für Elektronik und Technik interessierst. Das macht einen bleibenden Eindruck!
✨Tip Nummer 3
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Bewerbung individuell anzupassen – das zeigt, dass du dir Mühe gibst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Hebe deine Stärken hervor: Du hast gute Noten in Mathe und Physik? Perfekt! Betone diese Fähigkeiten in deiner Bewerbung. Wir suchen nach Leuten mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick – lass uns wissen, was du drauf hast!
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf gut, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Ein bisschen Ordnung schadet nie!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Website! Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thomas Philipps GmbH & Co.KG vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die wichtigsten technischen Begriffe und Konzepte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, aneignen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du handwerkliches Geschick oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung selbst zu erfahren.
✨Sei pünktlich und professionell
Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und dich angemessen zu kleiden. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.