Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu planen, zu installieren und Störungen zu beheben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Familienunternehmens mit einem respektvollen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kostenloses Fitnessstudio, Tankgutscheine und saisonale Gratifikationen.
- Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in die IT-Welt und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder besser, Interesse an IT und gute Englischkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert drei Jahre.
Ablauf der Ausbildung Deine duale Ausbildung beginnt im August eines jeden Jahres und dauert drei Jahre. Du arbeitest von Anfang an in verschiedenen Projekten und erhältst spannende Einblicke in unsere IT-Systeme. Du planst und organisierst durch die Integration von Hard- und Softwarekomponenten verschiedene IT-Lösungen und unterstützt bei der Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Pflege komplexer IT-Systeme. Außerdem lernst du, systematisch auftretende Störungen einzugrenzen und zu beheben.Du besuchst die Berufsbildende Schule (BBS) der Stadt Osnabrück in der Brinkstraße. Die Abschlussprüfung legst du vor der Industrie- und Handelskammer in Osnabrück ab.Das erwartet DichIm Betrieb:✓ User Support✓ Netzwerktechnik✓ Hard- und Software✓ Virtualisierung von Betriebssystemen In der Berufsschule:✓ Geschäftsprozesse, Betrieb & Umfeld✓ Telekommunikationstechnik✓ Netzwerktechnik✓ Digitaltechnik Das solltest Du mitbringen✓ einen guten Realschulabschluss, Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik und bestenfalls Informatik✓ Kommunikationsstärke mündlich und schriftlich, gute Englischkenntnisse✓ starkes Interesse an neuen Technologien, insbesondere der Informationstechnologie✓ sehr gute analytische, organisatorische und planerische Fähigkeiten✓ Lernbereitschaft und Eigeninitiative✓ Zuverlässigkeit und ein freundliches Auftreten Einsatzort Thomas Philipps GmbH & Co. KGOsnabrücker Str. 2149143 Bissendorf Das bieten wir ✓ eine fundierte Ausbildung in einem finanziell unabhängigen und wachsenden Familienunternehmen✓ eine umfassende Begleitung durch qualifizierte Ausbilder und Kollegen✓ persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten✓ Übernahme bei guten Leistungen✓ ein elektronisches Arbeitszeitkonto mit Freizeitausgleich für geleistete Überstunden✓ saisonale Gratifikationen sowie einen monatlichen Tankgutschein✓ finanzielle Unterstützung beim Aufbau einer betrieblichen Altersvorsorge✓ ein betriebseigenes, kostenloses Fitnessstudio✓ und nicht zuletzt: einen respektvollen und familiären Umgang miteinander
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) / Fachrichtung: IT-Systemintegration zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Thomas Philipps GmbH & Co.KG

Kontaktperson:
Thomas Philipps GmbH & Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) / Fachrichtung: IT-Systemintegration zum 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein starkes Interesse an neuen Technologien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT-Themen beschäftigen, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu IT-Systemen und Problemlösungsansätzen übst. Zeige deine analytischen Fähigkeiten und wie du Störungen eingrenzen und beheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative, indem du dich in Projekten engagierst oder eigene kleine IT-Projekte startest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) / Fachrichtung: IT-Systemintegration zum 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachinformatiker bei Thomas Philipps GmbH & Co. KG. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deiner Bewerbung einzugehen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deinem schulischen Werdegang, Praktika oder Projekten enthält. Betone deine Stärken in Mathematik und Informatik sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der IT-Systemintegration und neuen Technologien darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung bei Thomas Philipps entschieden hast und was du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thomas Philipps GmbH & Co.KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IT-Systemintegration beziehen. Informiere dich über gängige Hard- und Softwarelösungen sowie Netzwerktechniken, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Kommunikationsstärke wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert auszudrücken. Sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Schulprojekten zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Interesse an neuen Technologien betonen
Zeige dein starkes Interesse an neuen Technologien, insbesondere in der Informationstechnologie. Sprich über aktuelle Trends oder Technologien, die dich faszinieren, und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft hervorheben
Betone deine Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du planst, während deiner Ausbildung aktiv zu lernen und dich weiterzuentwickeln.