Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue und installiere Kachelöfen und Luftheizungen mit handwerklichem Geschick.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Heizlösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte umweltfreundliche Heizsysteme und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kachelofenbauer/in oder Maurer/in, handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch die Möglichkeit zur Meisterausbildung.
Wir suchen Mitarbeiter als Kachelofenbauergeselle (m/w/d) und zukünftigen Meister (m/w/d) oder Maurer/in (m/w/d).
Kachelofenbauer/in Geselle oder Meister (m/w/d) (Kachelofen- und Luftheizungsbauer/in) Arbeitgeber: Thomas Stark Heizkamine
Kontaktperson:
Thomas Stark Heizkamine HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kachelofenbauer/in Geselle oder Meister (m/w/d) (Kachelofen- und Luftheizungsbauer/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach lokalen Handwerksmessen oder Veranstaltungen, bei denen du mit anderen Kachelofenbauern und potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten kannst. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und vielleicht sogar persönliche Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Kachelofenbau. Zeige in Gesprächen dein Wissen über neue Materialien und Techniken. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du ein Praktikum oder eine Teilzeitstelle in einem Kachelofenbau-Unternehmen annehmen kannst. Dies gibt dir nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch Kontakte in der Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst, wenn du die Möglichkeit hast, dich persönlich vorzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kachelofenbauer/in Geselle oder Meister (m/w/d) (Kachelofen- und Luftheizungsbauer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kachelofenbauer/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Kachelofenbau oder verwandten Bereichen hervor und betone deine handwerklichen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit als Kachelofenbauer/in reizt.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thomas Stark Heizkamine vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den verschiedenen Techniken und Materialien im Kachelofenbau auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten, um dein Können zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest. Sei bereit, diese zu teilen, um deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen im Kachelofenbau zu veranschaulichen.
✨Teamarbeit betonen
Kachelofenbauer arbeiten oft im Team. Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor und zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den zukünftigen Projekten oder der Unternehmenskultur, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.