Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Sicherheitsvorschriften und führe Risikoanalysen durch.
- Arbeitgeber: Ein Unternehmen, das Umweltschutz und Sicherheit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: 25 Tage Urlaub, flache Hierarchien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheitskultur und schütze die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sicherheitstechnik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Familiäre Unternehmenskultur und ein sicherer Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Sicherheitsvorschriften
- Durchführung von Sicherheitsrundgängen, Risikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsmassnahmen und -konzepten
- Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden in Bezug auf Arbeitssicherheit
- Beratung und Unterstützung der Führungskräfte sowie der Sicherheitsbeauftragten in allen Fragen der Arbeitssicherheit
- Erstellung und Überwachung der Gefahrenportfolios nach ISO
- Analyse und Dokumentation von Arbeitsunfällen sowie Ableitung von Präventionsmassnahmen
- Einführung und Überwachung von Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitskultur
- Unterstützung bei Themen rund um Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Sicherheitstechnik, Umwelttechnik, Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit, idealerweise in einem Industrie-, Bau- oder Produktionsunternehmen
- Fundierte Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften und Normen (z. B. Arbeitsschutzgesetz, ISO)
- Erfahrung in der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitsunterweisungen und Audits
- Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft im Umgang mit Mitarbeitern und Führungskräften
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich in angrenzende Themenbereiche wie Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement einzuarbeiten
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil
Was wir bieten
- Mit Ihrem Job leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung von Ressourcen
- Viel Freiheit, Selbständigkeit und Verantwortung bei Ihren Aufgaben
- Stabilität und ein sicherer Arbeitsplatz
- Flache Hierarchien und unkomplizierte Entscheidungsprozesse
- Familiäre Unternehmenskultur: Bei uns ist man nicht bloss eine Nummer
- mind. 25 Tage Ferien / 30 Tage bereits ab dem 11. Dienstjahr oder ab 50. Altersjahr
- Thommen Academy (interne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden)
- Gute Sozialleistungen (überdurchschnittliche Lohnfortzahlung bei Unfall und Krankheit, Pensionskasse ohne Verlustrisiko)
Fachspezialist Arbeitssicherheit Arbeitgeber: Thommen AG
Kontaktperson:
Thommen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist Arbeitssicherheit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und gesetzlichen Änderungen im Bereich Arbeitssicherheit auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in Vorstellungsgesprächen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit. Praktische Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Arbeitssicherheit belegen. Sei bereit, diese in einem Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist Arbeitssicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachspezialist Arbeitssicherheit relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Arbeitssicherheit und deine Erfahrung mit gesetzlichen Vorschriften.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheitskultur im Unternehmen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thommen AG vorbereitest
✨Kenntnis der Sicherheitsvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Vorschriften und Normen, wie das Arbeitsschutzgesetz und ISO, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Vorschriften in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Erfahrungen aus deiner bisherigen Tätigkeit im Bereich Arbeitssicherheit. Beschreibe, wie du Sicherheitsrundgänge durchgeführt, Risikoanalysen erstellt und Gefährdungsbeurteilungen umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Schulungen und Sensibilisierungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Mitarbeitern und Führungskräften kommuniziert hast.
✨Lösungsorientierte Denkweise zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise betreffen. Überlege dir, wie du Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit angegangen bist und welche Maßnahmen du zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitskultur ergriffen hast.